Anzeige
Anzeige

Eggs Benedict

Eggs Benedict ist eins der beliebtesten Brunch-Gerichte im angelsächsischen Raum. Die pochierten Eier mit Schinken und Sauce Hollandaise dürfen auf keinem amerikanischen oder englischen Frühstücksmenü fehlen.

Wie werden Eggs Benedict gemacht?

Eggs Benedict
Eggs Benedict
© Matthias Haupt

Die Basis von Eggs Benedict bildet ein halber englischer Muffin, eine Art Toasty. Darauf kommt eine Scheibe Schinken oder etwas kross gebratener Speck in Streifen. Obenauf wird schließlich das pochierte Ei platziert und mit Sauce Hollandaise übergossen. Neben der klassischen Variante von Eggs Benedict gibt es mittlerweile zahlreiche abgewandelte Varianten. Die vegetarische Version von Eggs Benedict, Eggs Florentine, ersetzt den Schinken mit Spinat.

Wer hat Eggs Benedict erfunden?

Delmonico's Restaurant in New York
Delmonico's Restaurant in New York
© lumierrefl

Die ersten Eggs Benedict sollen im Jahr 1894 zubereitet worden sein, es ist allerdings nicht ganz klar, wer sie wem zu Ehren servierte. Die einen führen das Gericht auf eine Bestellung des Finanziers LeGrand Benedict im Delmonico Restaurant zurück, die anderen behaupten, Börsenmakler Lemuel Benedict habe die Kombination im Waldorf Astoria bestellt, um seinen Kater zu kurieren. Eins ist jedenfalls sicher: Eggs Benedict sind eine originelle wie nahrhafte Variante, frische Eier zu servieren und durch weitere Variationen immer für eine Abwechslung gut.

Rezepte für Eggs Benedict

Eggs Benedict

VG-Wort Pixel