Anzeige
Anzeige

Senfeier

Wer kennt sie nicht von seiner Mutter oder Großmutter? Senfeier sind ein wahrer Klassiker der deutschen Küche und lassen die meisten von uns in Kindheitserinnerungen schwelgen, wenn sie hart gekocht und in einer sämigen Sauce badend auf den Tisch kommen. Alle Informationen, Tipps und Rezepte rund ums Thema Senfeier haben wir hier für Sie gesammelt.

Senfeier: die perfekte Sauce

Sämige Senfeier
Sämige Senfeier
© Matthias Haupt

Senfeier leben von ihrer schmackhaften und sämigen Sauce. Damit diese perfekt gelingt, müssen Sie zunächst eine Mehlschwitze ansetzen und sie dann mit Sahne ablöschen. Ersatzweise können Sie Milch statt Sahne dazugeben, falls Sie es etwas leichter halten möchten.

Anschließend werden in die Sauce Pfeffer, Salz, einer Prise Zucker, Zitronensaft und selbstverständlich Senf gerührt. Welchen Senf Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Körniger Senf macht Senfeier etwas ausgefallener. Nach Belieben können Sie auch noch frische, gehackte Kräuter in die Sauce geben. Kerbel passt zum Beispiel sehr gut zu Senf.

Wenn die Sauce fertig ist, geben Sie die hart gekochten Eier hinein und erwärmen sie - schon sind die köstlichen Senfeier fertig.

Senfeier: der passende Begleiter

Kartoffeln und Senfeier sind die klassische Kombination
Kartoffeln und Senfeier sind die klassische Kombination
© Edith Ochs

Die klassische Beilage für Senfeier sind ohne Frage einfache Salzkartoffeln. Sie können es aber auch mit Bratkartoffeln oder Püree versuchen. Wenn Sie die Senfeier gern noch etwas erweitern möchten, kombinieren Sie sie mit passendem mildem leicht süßlichem Gemüse, wie Zuckerschoten oder Brokkoli. Auch Blumenkohl und Senfeier passen prima zusammen.

Senfeier: Rezepte

Körnige Senfeier
Körnige Senfeier
© Heino Banderob

Mal mit Linsen, mal mit Estragon oder auch mit Zucchini: Diese Senfeier sind abwechslungsreich und in jedem Fall köstlich!

Körnige Senfeier

Senfeier mit Zucchini

Senfeier mit Linsen

Senfeier mit Estragon

VG-Wort Pixel