Falscher Kaiserschmarrn mit Apfel-Vanille- Kompott
Zutaten
Apfel-Vanille-Kompott
kg kg Äpfel
cl cl Rum
ml ml Apfelsaft
Zitrone (ausgepresster Saft)
El El Zucker
Msp. Msp. Zimt
Tl Tl Bourbon-Vanille (gemahlen)
Für den falschen Kaiserschmarrn
Pfannkuchen
g g Rosinen
l l Orangensaft
Msp. Msp. Zimt
Außerdem
Butter (zum Anbraten)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Kugel Kugeln Vanille-Eis
Zubereitung
-
Am Abend zuvor die Rosinen im Orangensaft einweichen und über Nacht zugedeckt durchziehen lassen.
-
Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in grobe Würfel schneiden. Mit Rum, Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker und Zimt etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen und ab und zu umrühren, bis ca. die Hälfte des Kompotts aus Apfelmus, die andere Hälfte aber noch aus dicken, weichen Apfelstücken besteht. Mit der Bourbon-Vanille abschmecken und abkühlen lassen.
-
Wenn das Kompott auf Vorrat gekocht werden soll, dann kochend heiß in Marmeladengläser abfüllen, fest zuschrauben und die Gläser auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind.
-
Für den falschen Kaiserschmarrn die übrig gebliebenen Pfannkuchen in kleine Würfel bzw. „Fleckerln“ schneiden.
-
In einer Bratpfanne reichlich Butter schmelzen und darin die Pfannkuchenwürfel zusammen mit den Orangen-Rosinen ein paar Minuten schwenken bzw. leicht anbraten, bis sie warm und aromatisch sind. Wer mag, kann an dieser Stelle noch mit etwas Zimt nachwürzen.
-
Zum Anrichten den Schmarrn auf den Teller geben und mit viel Puderzucker bestäuben. Mit dem abgekühlten Apfelkompott und 1–2 Kugeln Bourbon Vanille- Eis pro Teller servieren. Das Eis schmilzt während des Essens zu einer zarten Vanillesoße.
Rezept: Carolin Pscheidl
Diesen Inhalt teilen