Überbackener Ziegenkäse mit Granatapfelhonig
Zutaten
Ziegenkäsetaler
Granatapfel
El El Pinienkerne
El El Honig (flüssig)
g g Butter
Strudelteigblätter
Meersalz (grob)
Pfeffer (frisch gemahlen)
Außerdem
Butter (zum Einfetten)
Thymianblättchen (zum Garnieren)
Tartelette-Förmchen (ofenfest)
Zubereitung
-
Die Granatapfelkerne aus einer Schalenhälfte lösen und in eine Schüssel geben. Dafür die Frucht über eine Unterlage halten und mit einem spitzen, scharfen Messer rund um den Blütenkelch einen Deckel einritzen. Horizontal 6 Segmente von der Fruchtspitze bis zum Fruchtboden einritzen und den Deckel mit dem Messer stückweise abheben.
-
Die Frucht in 2 Hälften brechen. Diese jeweils mit der offenen Seite nach unten über die Unterlage halten und mit einem Holzlöffelstiel auf die Außenschale klopfen, bis alle Granatapfelkerne herausgefallen sind.
-
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Mit dem Honig zu den Granatapfelkernen geben und vermengen.
-
© Einfach Hausgemacht
-
Die Butter zerlassen. Die beiden Strudelblätter passgenau übereinanderlegen. Mit einem scharfen Messer 16 Quadrate ausschneiden, deren Seitenlänge etwas größer ist als der Durchmesser der Förmchen.
-
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Förmchen einfetten.
-
Die Strudelblätter mit Butter bestreichen und je 4 Blätter locker übereinander in jedes Förmchen legen. Je einen Ziegenkäsetaler hineinlegen. Mit der Granatapfel-Honig-Mischung beträufeln. Im Backofen 15–20 Minuten backen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Thymianblättchen bestreuen.
Diesen Inhalt teilen