Biskuitrolle
Zutaten
Für ein 38 x 45 cm-Backblech
Eier (zimerwarm)
g g Zucker
Prise Prisen Salz
g g Mehl
g g Speisestärke
Tl Tl Backpulver
Außerdem
Zucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Grundrezept
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
-
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Eier trennen. Das Eigelb schaumig schlagen. Nach und nach 2/3 des Zuckers einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse eine weißschaumige Konsistenz hat.
-
Das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.
-
Den Eischnee auf die Eigelbcreme geben, das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver darübersieben. Alles mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Die Biskuitmasse auf dem Blech verteilen und glatt streichen.
-
Im vorgeheizten Backofen 10 – 15 Minuten goldgelb backen. Währenddessen ein Küchentuch gleichmäßig mit Zucker bestreuen.
-
Die Biskuitplatte aus dem Backofen nehmen und sofort auf das Tuch stürzen. Vorsichtig das mitgebackene Backpapier abziehen.
-
Den Biskuit sofort von der Längsseite her mit dem gezuckerten Tuch aufrollen (5+6), da er nun noch warm und elastisch ist. Aufgerollt vollständig auskühlen lassen.
- Anstelle des Küchentuchs eignet sich zum Einrollen auch ein mit Zucker bestreuter Bogen Backpapier.
- Haftet das Backpapier am Teig fest, bestreicht man es dünn mit kaltem Wasser. So lässt sich das Papier leicht von der Teigplatte lösen.
- Kühlschrankkalte Eier mit intakter Schale kann man für 5 Minuten in warmes Wasser legen. So erhält der Teig ein größeres Volumen.
Diesen Inhalt teilen