Lammkeule mit Kichererbsen
Zutaten
Lammkeule
Lammkeule ((ausgelöst), etwa 1,2 kg)
Tl Tl Ras el Hanout
Prise Prisen Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
El El Olivenöl
Gemüse
Dose Dosen Kichererbsen (Abtropfgewicht à ca. 250 g)
Zwiebel (groß)
Knoblauchzehen
Möhren
Stange Stangen Staudensellerie
Strauchtomaten
Zweig Zweige Rosmarin
Außerdem
Küchengarn
Tl Tl Salz
El El Tomatenmark
El El Olivenöl
Bund Bund Koriander
Bio-Zitrone
Zubereitung
-
Den Tontopf für 1 Stunde wässern.
-
Für das Fleisch die Lammkeule trockentupfen und rundherum mit Ras el-Hanout, 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl einreiben. Mit Pfeffer würzen. Mit Küchengarn in Form binden, damit das Fleisch gleichmäßig garen kann.
-
Für das Gemüse die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch halbieren. Die Möhren, den Sellerie und die Tomaten waschen. Die Möhren schälen und würfeln. Vom Staudensellerie die Fäden abziehen und die Stangen in Stücke schneiden. Den Stielansatz der Tomaten herausschneiden und die Tomaten vierteln. Den Rosmarin waschen, die Nadeln abzupfen und hacken. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen. Die Lammkeule in den Tontopf legen. Das vorbereitete Gemüse, die Zwiebeln, den Knoblauch, den Rosmarin und die Kichererbsen um das Fleisch verteilen. 400 ml Wasser mit 1 TL Salz, dem Tomatenmark und 2 EL Olivenöl verrühren. Die Mischung am Fleisch vorbei aufgießen. Den Deckel auflegen und in den kalten Backofen schieben. Den Backofen auf 180 Grad aufheizen und die Lammkeule 2–2,5 Stunden schmoren.
-
Den Koriander waschen, trockentupfen, die Blätter abzupfen und hacken. Die Zitrone heiß abwaschen, trockentupfen, in Achtel schneiden und diese halbieren. Das Lamm im Anschluss aus dem Sud nehmen, das Küchengarn entfernen und das Fleisch in Scheiben schneiden. Mit dem Kichererbsen-Gemüse und etwas Sud anrichten und mit Koriander bestreuen. Die Zitronenstücke dazu servieren.
Diesen Inhalt teilen