Ein Flaschenkühler ist schnell genäht

Material:
- zwei verschiedene Baumwollstoffe
- Schere
- Nähgarn in kräftiger, kontrastierender Farbe
- Stecknadeln
Tipp:
Machen Sie mit Stoff und Vlies vorab einen Testlauf an Ihrer Maschine und beobachten Sie, wie Ihre Maschine das verschiedenartige Material transportiert. Unter Umständen müssen Sie dem Stofftransport ein wenig nachhelfen.
Schritt 1

Die Schablone auf Stoff sowie Vlies feststecken und entlang der Schablone ausschneiden.
Schritt 2

Die ausgeschnittenen Stoffe an der oberen und unteren Kante mit gut sichtbarem Zickzackstich links auf links mit dem Aluvlies zusammennähen.
Schritt 3

Vorder- und Rückseite links auf links exakt übereinanderlegen und feststecken.
Schritt 4

Die Seitennähte der Vorder- und Rückseite mit demselben Zickzackstich wie in Schritt 2 zusammennähen.
Schritt 5

Herausstehende Ränder mit der Schere sauber abschneiden. Gut darauf achten, dass dabei der Zickzackstich nicht wieder abgeschnitten wird.
Rund ums Vlies

Die moderne Nähwelt ist ohne Vliesstoffe und -bänder gar nicht mehr vorstellbar. Vlies kann kleben, heben, stabilisieren und füllen. Es gibt eine Vielzahl Stoff- oder Vlieseinlagen aus natürlichen oder künstlichen Materialien, einige sind unter dem Namen „Vlieseline“ bekannt. Oft wird es einfach nur aufgebügelt oder zwischen zwei Stofflagen gelegt und mit eingenäht. Bei der Wahl einer geeigneten Vlieseinlage müssen sowohl Qualität als auch Bügel- und Pflegeeigenschaften des Stoffes berücksichtigt werden.