Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung für alle Spielbretter:
Die grafische Aufteilung des jeweiligen Spielbretts auf die vorhandene Stofffläche übertragen und mit Stoffkreide oder Stecknadeln markieren.
Mensch-ärgere-Dich-nicht auf einer Stofftasche

Material:
- 1 Stofftasche (Außenmaße hier: 34 x 34 cm)
- ca. 20 cm x 30 cm großer Stoff mit Pünktchen-Muster (oder einen anderen Stoff passend zuschneiden)
- ca. 20 cm x 30 cm doppelseitige Bügelvlieseline
- weiße Textilfarbe (z. B. von Marabu)
- feiner Pinsel
- Lineal
- Zickzack-Schere
- Zusätzlich: Spielfiguren und Würfel

So geht's:
- Das Vlies mit der Klebeseite auf die linke Stoffseite bügeln.
- Mit der Zickzack-Schere 4 Streifen mit 5 und 4 Streifen mit 4 Punkten sowie 4 einzelne Punkte ausschneiden.
- Das Vlies abziehen.

- Die Punktreihen wie ein Mensch-ärgere- Dich-nicht-Spielfeld anordnen und aufbügeln.
- Start- und Zielfelder mit Stofffarbe aufmalen (s. o.).
- Für die Farbfixierung: Wenn die Farbe getrocknet ist, durch ein Tuch auf rechts 3 Minuten bei Baumwolltemperatur anbügeln.
Dame auf einer Stofftasche

Material:
- Stofftasche (Außenmaße hier: 34 x 34 cm)
- 4 Satinbänder (2 x 25 cm, 2 x 29 cm)
- Stofffarbe (z. B. von Marabu)
- feiner Pinsel
- Stoffschere
- Stoffkleber (z. B. Gütermann creativ)
- Stoffkreide, Stecknadeln
- die Größe eines Kästchens (hier: 4 x 3 cm) als positive und negative Papierschablone

So geht’s:
- Die grafische Aufteilung des Spielfeldes (hier: 27 x 23 cm) mit seinen 64 Kästchen mittels Stoffkreide und Stecknadeln auf die Stofftasche übertragen.
- Beim Malen des ersten Kästchens die Satinbänder als optische Orientierungshilfe am Spielfeldrand auslegen. Nun die Negativschablone in der untersten linken Ecke positionieren und die Schablone ausmalen.

- Für alle weiteren Kästchen mithilfe der Positivschablone (als Abstandhalter), der Markierungen und eines guten Augenmaßes alle weiteren Spielfelder aufmalen.
- Für die Farbfixierung: Wenn die Farbe getrocknet ist, durch ein Tuch von rechts 3 Minuten bei Baumwolltemperatur anbügeln.
- Zum Schluss die Satinbänder mit dem Stoffkleber als Rand um das Spielfeld kleben.
Backgammon auf Filz

Material:
- Filzplatte (50 x 38 x 0,3 cm)
- Nähgarn in zwei Farben und vier Farbnuancen (Hell- und Dunkelorange, Hell- und Dunkelblau)
- Stoffkreide
- Schere
- Lineal

So geht’s:
- Die beiden langen Seiten des Filzstücks für je 12 Spielfelder ausmessen. Maße mit Stoffkreide auf dem Filz markieren.
- Unsere blauen Spielfelder sind 20 cm hoch, die orangen Spielfelder sind 12–13 cm hoch und etwa 4,5 cm breit.

- Die je 12 Spielfelder werden an der Näh- maschine mittels Freihand-Nähtechnik an die langen Seiten des Spielfeldes genäht.
- Jedes Spielfeld mehrfach mit dem Nähgarn in der helleren und dunkleren Farbnuance nachnähen.
Tipp:
Backgammon wird mit 15 Spielsteinen gespielt. Wenn diese gerade nicht zur Hand sind, kann man sich auch mit Kieselsteinen oder am Strand mit Muscheln helfen.
Mühle auf einem Badehandtuch

Material:
- Badehandtuch
- 3 verschieden große mit der Zickzack-Schere zugeschnittene Quadrate aus Stoff: 23 x 23 cm, 16 x 16 cm, 12 x 12 cm
- 3 x 8 Pünktchen aus Stoff in je einer Farbe
- Satinbänder in zwei verschiedenen Farben (hier Orange: 4 x 18 cm, Rosa: 4 x 8,5 cm)
- Stoffkreide
- ca. 40 cm x 20 cm doppelseitige Bügelvlieseline
- Lineal
- Stoff- und Zickzack-Schere
- Stoffkleber (z. B. von Prym)

So geht’s:
- Vorbereitung der drei Spielfelder: Am Rand der Spielfelder die Linien und Stationen des Mühlespiels ausmessen, mit Stoffkreide vorzeichnen.
- Satinbänder und Stoffpünktchen entsprechend anordnen und mit Stoffkleber fixieren.
- Das kleinste Stoffquadrat: An der Nähmaschine Satinbänder und Stoffpünktchen mit Geradstich auf das kleinste Stoffquadrats nähen. Auf das mittlere Stoffquadrat 8 gelbe Pünktchen mit dem Klebestift fixieren.

- Das kleinste Stoffquadrat mit dem doppelseitigen Bügelvlies auf das mittlere Stoffquadrat bügeln. Das mittlere Stoffquadrat mit dem Bügelvlies auf das größte Stoffquadrat bügeln.
- An der Nähmaschine mit Geradstich die noch fehlenden Spiellinien mit einem gelben Nähfaden mehrfach nachnähen.
- Zum Schluss das dreilagige Spielfeld an der Nähmaschine mittig auf das Badehandtuch nähen.
Spielanleitungen für die verschiedenen Spiele finden Sie z.B. bei www.schmidtspiele.de