Häkeln - Grundmaschen

Material:
- Garn
- Häkelnadel der Garnstärke entsprechend
Luftmaschen (Lm)
Eine Fadenschlinge legen. Die Schnittstelle der Fäden mit den Fingern festhalten. Die Häkelnadel von vorne nach hinten durch die Schlinge führen und den Faden, der vom Wollknäuel kommt mit der Nadel fassen. Durch die Schlinge nach vorne ziehen, sodass sich eine neue Schlinge bildet.

Den Vorgang wiederholen bis die Luftmaschenkette lang genug ist.

Kettmasche (Km)
Die Nadel durch ein Maschenglied führen und den Faden fassen. Durch die Masche und durch die Schlinge auf der Nadel ziehen. Die Kettmasche dient häufig zum Verbinden von Anfang und Ende einer Runde.

Feste Masche (fM)
In die erste Masche der Luftmaschenkette oder Vorreihe einstechen. Den Faden fassen und durch die Masche ziehen. Erneut einen Faden fassen und durch beide Schlingen auf der Nadel ziehen.
Geschenkverpackung basteln: "Durchsichtig"

- Den Draht mehrmals um das Backaromafläschchen wickeln, am unteren Ende ein Stück dieser Drahtspirale wieder abziehen. Die Spirale mitsamt Fläschchen in das Reagenzglas schieben, dieses dann mit dem Korken verschließen.
- Nun mit dem Draht eine lange Luftmaschenkette häkeln, die Sie wie ein Band einige Male um das Päkchen wickeln, zum Schluss die Enden miteinander verdrehen. Eine Schneeflocke auf Papier zeichnen, ausschneiden und wie das Reagenzglas unter den Luftmaschendraht schieben.