
Rezept-Steckbrief
- für 2 Portionen
- ideal als schnelles Abendessen oder als Snack für die große Runde
- das Besondere an diesem Rezept: Fladenbrot statt Pizzateig
- PLUS: Tipps zum Belegen
Zutaten für die Fladenbrot-Pizza
Für die Pizza-Variation ein Fladenbrot mit einem Durchmesser von 20 cm verwenden. Der Belag der "Napoli"-Kreation besteht aus fruchtigen Tomaten, mildem Mozzarella und frischem Rucola. Gewürzt wird mit einem Öl aus Knoblauch und Oregano. Zum Verfeinern mit Balsamico Essig beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
Zubereitung der Fladenbrot-Pizza
1 Knoblauchzehe fein hacken. 5 EL Öl in ein Gefäß gießen und 1 TL Oregano hinzufügen. Knoblauch dazugeben und verrühren.
1 Fladenbrot waagerecht in zwei Hälften zerteilen. 350 g Tomaten und 1 Kugel Mozzarella in Scheiben schneiden. Schnittfläche der Fladenbrote mit der Hälfte des Öls beträufeln. Mit Tomaten und Mozzarella belegen und den Rest des Öls darüber verteilen. 15 Minuten bei 220 Grad Ober/Unterhitze backen.
Aus dem Ofen nehmen und mit 40 g Rauke, Salz und Pfeffer bestreuen. 40 g Parmesan mit einem Sparschäler darüber raspeln. Mit 2 EL Aceto Balsamico beträufeln. Fladenbrotpizza in Stücke schneiden und servieren.
Annes Zubereitungstipps
- anstatt des Belags aus Tomate und Mozzarella kann auch anderes Gemüse, anderer Käse oder Aufschnitt verwendet werden - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
- als Käse-Alternative eignet sich beispielsweise auch Schafskäse
- Fladenbrot muss nicht selbst hergestellt werden, sondern kann günstig gekauft werden