Wassereis selber machen

Für Wassereis benötigen Sie als Behälter Eisformen: entweder mit Stiel oder zum Rausdrücken, z. B. aus Silikon. Diese kann man mehrfach verwenden. Es gibt auch Wassereis-Tüten zur einmaligen Verwendung.
Erdbeer-Wassereis
Für ca. 10 Stück: 500 g Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. 130 g Zucker und 300 ml Wasser aufkochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Sirup etwas abkühlen lassen und anschließend mit 1 TL Zitronensaft und Erdbeeren fein pürieren. Eismasse in die Eisformen füllen und 6–8 Std. einfrieren.
Waldbeeren-Wassereis
Für ca. 10 Stück: 60 g Zucker und 400 ml Wasser aufkochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Sirup etwas abkühlen lassen und anschließend mit 200 ml roten Traubensaft, je 100 g gewaschene und verlesene Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Eismasse in die Eisformen füllen und 6–8 Std. einfrieren.
Orangen-Wassereis
Für ca. 10 Stück: 400 ml Orangensaft und 60 g Zucker aufkochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Sirup etwas abkühlen lassen und anschließend mit weiteren 500 ml Orangensaft und 2 TL Zitronensaft mischen. Eismasse in die Eisformen füllen und 6–8 Std. einfrieren.
Zitronen-Wassereis
Für ca. 10 Stück: 500 ml Wasser und 200 g Zucker aufkochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Sirup etwas abkühlen lassen und anschließend mit 200 ml Zitronensaft mischen. Eismasse in die Eisformen füllen und 6–8 Std. einfrieren.
Grapefruit-Wassereis
Für ca. 10 Stück: 120 g Zucker und 200 ml Wasser aufkochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Sirup etwas abkühlen lassen und anschließend mit 400 ml frisch gepresstem Grapefruitsaft und 2 TL Zitronensaft mischen. Eismasse in die Eisformen füllen und 6–8 Std. einfrieren.
Tipp: Wassereis für Kinder
Wassereis ist ein großer Spaß für Kinder – sowohl die Hilfe bei der Zubereitung als auch das Essen. Wer weniger Zucker verwenden möchte, reduziert die Zuckermenge etwas. Beliebt bei Kindern ist auch Wassereis aus Limonade oder Cola, hier sollten Sie auf die Menge achten, da hier reichlich Zucker und auch Koffein enthalten ist. Nehmen Sie hier am besten Produkte ohne Koffein und verdünnen Sie sie mit etwas Wasser, damit es nicht zu süß wird. Vor dem Einfüllen in die Eisform muss natürlich noch die Kohlensäure herausgeschüttelt werden. Auch lecker: Ein schnelles Eis aus ungesüßtem Apfelsaft.
Wassereis mit Alkohol

Ein Party-Kracher für Erwachsene: Wassereis mit Alkohol! Wie wäre es mit einem Cocktail am Stiel? Probieren Sie unsere Gin Tonis Ice Pops oder Wassereis mit Wein!
Gin Tonic Ice Pops
Für ca. 7 Stück: 80 ml Gin, 600 ml Tonic Water, 2 Tl Limettenschale und 4 El Limettensaft mischen. 7 Ice-Pop-Förmchen mit 1–2 dünnen Gurkenscheiben auslegen, Cocktail darin verteilen, Deckel aufsetzen, Stiele in die Schlitze stecken und 6–8 Std. einfrieren.
Wein-Beeren-Wassereis
Für ca. 10 Stück: 150 g Zucker und 450 ml Wasser aufkochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Den Sirup mit je 100 g gewaschenen und verlesenen Himbeeren und Brombeeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Fruchtpüree mit 300 ml trockenem Rotwein (z. B. Pinot Noir) mischen, in die Eisformen füllen und 6–8 Std. einfrieren.