Ente hat einen charakteristischen feinen Geschmack. Sie ist ideal für ein festliches Essen, aber auch für die Alltagsküche gibt es tolle Gerichte mit Ente. Lassen Sie sich von unseren köstlichen Rezepten und Informationen inspirieren.
Die Ente ist ein wahrer Klassiker in der Weihnachtszeit: Sie harmoniert hervorragend mit fruchtigen Soßen, aber auch kräftige Pfeffersoßen ergänzen das Festgericht perfekt.
Planung gleich null, Zutaten aus dem Supermarkt, keine langen Garzeiten – und trotzdem ein raffiniertes Menü. Das geht! Laden Sie Freunde ein, legen Sie los. Wir versprechen: drei köstliche Gänge in etwas über zwei Stunden!
Ein Weihnachtsmenü mit Ente ist traditionell. Wie wäre es dazwischen mit ein wenig Abwechslung? Reichen Sie zur Ente doch mal Quitten mit Fenchelsaat und vorweg eine klare Flusskrebssuppe.
Statt die Spieße zu grillen, können sie genauso gut in einer heißen Pfanne mit etwas Öl gebraten werden. Und unbedingt den Salat dazu servieren. Der erfrischt und kracht!
Das Fleisch der Ente ist abhängig von ihrer Rasse. Zum einen gibt es Enten mit sehr gehaltvollem Fleisch, wie zum Beispiel die Long-Island-Ente und die Pekingente. Da diese gleichzeitig über viel Fett verfügen, ist es wichtig sie ausreichend zu garen, um den Fettgehalt zu minimieren. Weniger fettig sind die Barberie-Ente, die Moschus-Ente und die Nantaiser-Ente.
Wieviel Ente pro Person?
Beim Einkauf ist es wichtig zu beachten, dass Enten aus wenig Fleisch und viel Knochen bestehen. Für zwei Personen sollte Ihre Ente daher ungefähr 1,8 Kilogramm wiegen. Für vier Personen ca. 2,5 und für sechs Personen über 4 Kilogramm. Fragen Sie am besten auch bei Ihrem Fleischer nach, was die Enten wiegen, wie das Fleisch-Fett-Verhältnis ist und was sie empfehlen.
Wann sollte man eine Ente auftauen?
Holen Sie die Ente etwa einen Tag vorher aus dem Tiefgefrierer und legen Sie sie zum Auftauen in den Kühlschrank. Die Ente sollte möglichst nicht im austretenden Saft liegen, gießen Sie diesen regelmäßig ab. Anschließend das Tier gut trocken tupfen und zügig weiterverarbeiten. So können Sie vermeiden, dass sich viele Keime bilden.
Tipps zum Garen einer ganzen Ente
Es gibt viele Meinungen wie gar eine Ente sein soll. Sehr beliebt ist es, wenn das Brustfleisch noch leicht rosa ist, was bei einer fetteren Ente schwierig ist, da die Schenkel immer durchgebraten sein sollten. Sie können aber das Brustfleisch des Bratens zuerst servieren und die Schenkel anschließend gar braten oder knusprig grillen.
Wo wird die Kerntemperatur gemessen? Sie können beim Garen auch sehr gut auf ein Thermometer zurückgreifen. Bei einer Ente messen Sie die Kerntemperatur möglichst an der dicksten Stelle, was meist zwischen Keule und Rumpf ist. Wenn das Thermometer etwa 90°C anzeigt, sollte die Ente gar sein.
Schön saftig und zart, mit Knusperhaut – so lieben wir Entenbrust! Wir zeigen Ihnen im Video, wie einfach das gelingt. Probieren Sie auch unsere köstlichen Rezepte mit Entenbrust!
Knusprige Gänsekeule und Weihnachtsgans mit Füllung sind wunderbare klassische Weihnachtsessen. Wer sich auch einmal daran versuchen möchte oder köstliche Varianten sucht, findet hier wunderbare Rezepte und Tipps für den Einkauf.
Mit Geflügel können Sie eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Für den Alltag eignen sich Huhn und Pute, während Ente und Gans eine besonders gute Figur in Festtagsgerichten machen.