Inhaltsverzeichnis
Die besten Erbsensuppe-Rezepte:
Erbsensuppe kochen: So geht's!
Erbsensuppe gehört zu den Klassikern unter den Suppen und ist schnell und einfach zubereitet. Für die Suppe werden häufig getrocknete oder tiefgekühlte Erbsen verarbeitet, Sie können aber auch frische Erbsen verwenden.
Klassische Erbsensuppe zubereiten
Zutaten:
- Möhren
- Knollensellerie
- Zwiebeln
- Speck
- grüne Schälerbsen
- Majoran und Lorbeerblätter
- Kartoffeln
Zubereitung:
Für eine klassische Erbsensuppe Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln putzen und fein würfeln und mit gewürfeltem Speck anbraten. Erbsen mit 1,5 Liter Wasser, Majoran und Lorbeerblättern zugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 1:30 Stunden köcheln lassen. Kartoffeln schälen, in Würfeln dazu geben und zu Ende kochen lassen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Gut dazu passen Wiener Würstchen oder Mettwürstchen.
Hier finden Sie ein Rezept für klassische Erbsensuppe mit Mengenangaben.
Erbsensuppe – einfach & schnell variieren
Ein besonderer Blickfang ist Erbsensuppe aufgrund seiner typisch kräftigen grünen oder gelben Farbe. Die Erbsensuppe mit Zwiebeln und Speckwürfeln ist ein Rezeptklassiker der 50er Jahre. Heute kann die Suppe auch mit raffinierten Zubereitungsarten überzeugen und wird ebenso gerne als deftiger Eintopf serviert. Je nach Belieben können Sie den Suppenklassiker mit verschiedenen Zutaten kombinieren: Ob vegetarisch, mit Speck, besonderen Kräutern oder Garnelen – hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. So lässt sich die Erbsensuppe je nach Geschmack fein oder deftig zubereiten.
Besonders beliebt ist Erbsensuppe bei uns im Herbst und Winter, wenn sie uns bei Wind und Schnee zügig aufwärmt. Dazu werden gerne Cabanossi, Bockwürstchen oder Croûtons gereicht. Auch Eisbein ist eine beliebte Einlage.
Mit Koriander oder Estragon können Sie die Suppe schnell und einfach verfeinern. Eine beliebte Variante ist auch eine kalte Erbsensuppe. Im Sommer überrascht sie mit angenehmer Frische. Mit aromatischen Minzblättern oder der würzigen Schärfe von Ruccolablättern können Sie den Geschmack wunderbar hervorheben.