Essig ist aus unseren Küchen nicht wegzudenken. Ein paar Tropfen Weißweinessig verfeinern die Suppe, ein bisschen Balsamico gibt dem Salat geschmacklich den letzten Pfiff. Lesen Sie hier, was es mit den verschiedenen Essigsorten auf sich hat und wie sie diese in der Küche einsetzen können.
Essig eignet sich gut als natürliches Konservierungsmittel und findet daher oft Einsatz, um Früchte einzulegen und haltbar zu machen. Schauen Sie doch einmal hier rein, wenn Sie Kürbis, Birnen oder Gurken einlegen wollen! Sie finden bestimmt ein schönes Rezept für Kompott, Chutneys oder Saucen!
Ein paar tropfen Essig geben der Suppe eine feinere Note. Je nach Geschmack und Gericht können Sie dazu verschiedene Sorten Essig verwenden. Ein paar Rezepte haben wir für Sie zusammen gestellt, um Ihnen Anregungen für schöne Suppen zu geben.
Das Gemüse ist geschnibbelt, der Salat ist fertig - jetzt fehlt nur noch ein schönes, selbst gemachtes Vinaigrette dazu! Hier finden Sie einige Rezepte für Salatsaucen auf der Basis von Essig!
Wenn sie gerne Essig benutzen, um ihren Speisen damit den letzten Schliff zu geben, dann schauen Sie doch hier rein. Wir haben einige Rezepte für Sie zusammen gestellt, die Essig als Zutat benötigen. Lassen Sie sich doch davon inspirieren!
Genau wie der Weißwein, besitzt auch Weißweinessig eine helle Farbe und schmeckt eher mild. Er eignet zum Würzen heller Saucen und Gemüse, aber auch für süß-saure Speisen. Schauen Sie sich doch einmal unsere Rezepte an und lassen Sie sich zum Kochen mit Weißweinessig inspirieren!
Rotweinessig besitzt ebenso wie Rotwein gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Er hat einen kräftigen Geschmack und eignet sich daher gut zum Würzen von Fleisch oder Salaten mit starkem Geschmack. Schauen Sie doch einmal unsere leckeren Rezept mit Rotweinessig an!
Bei Chardonnay-Trauben handelt es sich um eine helle Sorte von sehr hoher Qualität. Der Essig besitzt ein würziges Aroma und eignet sich zum Beispiel als Zusatz bei Gerichten mit hellen Früchten. Hier finden Sie gute Rezepte mit Chardonnay-Essig.
Apfelessig gibt herzhaften Gerichten oder Salaten eine fruchtige Note. Außerdem soll Apfelessig gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, die zur Entschlackung des Körpers beitragen. Probieren Sie ihn doch einmal bei verschiedenen Rezepten aus! Anregungen und Ideen dazu finden Sie hier!
Aceto Balsamico ist Essig-Spezialität aus Italien mit einem speziellen Geschmack, der durch eine lange Reifezeit entsteht. Solch ein Essig gibt Gerichten eine besondere feine Note. Schauen Sie sich doch einmal unsere schmackhaften Gerichte mit Balsamico an!
Diese Essigspezialität aus Spanien schmeckt saurer als andere Sorten. Deshalb eignet er sich besonders zum Würzen von Gerichten, die einen starken Eigengeschmack besitzen. Hier finden Sie schöne Rezepte, bei denen Sherryessig zum Einsatz kommt!
Reisessig wird häufig in der asiatischen Küche genutzt, um Speisen damit zu würzen. Zum Beispiel benötigt man ihn für Sushi-Reis. Rezepte für Sushi und verschiedene andere leckere Gerichte finden Sie hier!
Kräuter-Essig selber machen
Kräuter-Essig lässt sich einfach und nach Geschmack selbst herstellen. Dieser aromatisierte Essig eignet sich mit seinem besonderen Geschmack zum Beispiel zum Würzen von Salaten. Hier haben wir ein paar Rezepte für Sie, damit Sie es einmal Ihren eigenen Kräuter-Essig herstellen können!
Zugegeben, der saure Geschmack von Essig schreckt und ab, ihn pur zu trinken. Dabei hat zum Beispiel Apfelessig ein paar Gesundheitsfördernde Eigenschaften. Und wenn man ihn vor dem Essen trinkt, bereitet das die Geschmacksnerven auf das bevorstehende Mahl vor. Hier finden Sie Rezepte für Getränke, die Essig enthalten.
Ein Trinkessig wird als Aperitif oder Digestif, somit vor oder nach einer Menüfolge, gereicht. Er enthält einen geringen Säureanteil, sodass der Aperitifessig mit seinem fruchtig-frischen Aroma und einer angenehmen Säure sich als kleines und feines Getränk eignet.
Essig entsteht aus Wein, indem Essigsäurebakterien den Alkohol in Essigsäure umwandeln. Je nachdem, welchen Wein man zur Grundlage der Essigbildung nutzt, erhält man unterschiedliche Sorten Essig. Diese lassen sich unterschiedlich in der Küche einsetzen. Näheres zu den verschiedenen Essigsorten erfahren Sie hier.