Exotische Früchte gibt es heute in jedem Supermarkt zu kaufen. Während Orange, Kiwi und Banane schon als relativ normal betrachtet werden, rufen exotische Früchte wie Physalis, Kaki oder Litschi oft noch Verwunderung hervor. Probieren Sie unsere Rezepte für exotische Früchte und lassen Sie sich von der Vielfalt berauschen.
Entdecken Sie hier köstliche Rezepte, um exotische Früchte geschmackvoll auf den Teller zu bringen. Ob herzhaft oder süß, auf jeden Fall wird es tropisch!
Vergessen Sie den Winter! Unsere Kuchen und Desserts haben die Wärme des Südens gespeichert: Mango-Physalis-Kuchen, heiße Exoten-Fruchtsuppe, Ananasschmarren und Ingwer-Mousse mit Kumquatkompott.
Herzhafte Gerichte werden mit exotischen Früchten herrlich leicht. Mit Chutneys, Salaten und Saucen holen Sie sich auch in der kalten Jahreszeit die Sonne ins Haus.
Sie kommen von weit her, die Hauptdarsteller unserer süßen Rezepte. Mit exotischen Früchten wird jeder Nachtisch zur kleinen, süßen Auszeit vom Alltag!
Gerade im Sommer dürfen frische exotische Früchte nicht fehlen. Probieren Sie Zitronenkuchen, Kokos-Mango-Torten oder Orangenroulade: Tropische Früchte machen den Kuchenteig herrlich saftig und lassen uns von Palmen und Sandstrand träumen.
Unterschiedliche exotische Früchte
Hier stellen wir Ihnen verschiedene exotische Früchte mitsamt passenden Rezepten vor. Stöbern Sie in unseren Rezeptstrecken und lassen Sie sich für Ihre nächste exotische Kochsession inspirieren.
Immer öfter tauchen exotische Früchte in Fruchtsäften auf und versprechen einen hohen gesundheitlichen Nutzen. Was hinter der so genannten Açai steckt, erfahren Sie hier.
Die Acerola wird aufgrund ihres überaus hohen Vitamin C-Gehaltes gern zur Anreicherung von Säften verwendet. Alles Wissenswerte über die tropische Steinfrucht finden Sie hier.
Die Ananas ist die Königin der Früchte. Das gelbe, süß-saure Fruchtfleisch lässt sich herrlich mit anderen Zutaten kombinieren. Wir zeigen Ihnen die tollsten Rezepte, außerdem erfahren Sie in unserem Video, wie man die Ananas ganz einfach zubereitet.
Die Banane ist ein kleines Kraftpaket mit vielen Vitaminen und lässt sich hervorragend zu den verschiedensten Speisen kombinieren. Lust auf einen erfrischenden Smoothie mit Banane? Oder auf Banane mit Schokolade? Selbst in herzhaften Gerichten schmeckt die Banane köstlich.
Das Fruchtfleisch der Cherimoya ist besonders süß und sahnig und Kenner zählen sie zu den wohlschmeckendsten Früchten überhaupt. Cherimoya eignet sich vor allem für Desserts und Fruchtsalate. Alles weitere erfahren Sie hier.
Datteln schmecken pur schon köstlich. Doch das süßliche Fruchtfleisch lässt sich auch ideal mit vielen Zutaten kombinieren. Ob herzhaft oder süß, wir zeigen Ihnen, was Sie mit Datteln in der Küche alles machen können.
Die Feige ist eine der ältesten Kulturpflanzen Europas und wird im gesamten Mittelmeergebiet angebaut. Sie schmeckt getrocknet ebenso gut wie frisch zubereitet. Was Sie mit der Feige in der Küche alles machen können, zeigen wir Ihnen hier. Entdecken Sie süße wie herzhafte Gerichte mit Feigen.
Die ei- oder birnenförmigen Früchte der Guave haben einen süß-sauren Geschmack und passen sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten. Sie können die Guave roh verzehren, pürieren oder auch kochen. Alles Wissenswerte zur Guave finden Sie hier.
Wie Aprikose und Vanille zugleich soll die Kaki schmecken - und noch mit anderen edlen Obstsorten wird sie geschmacklich verglichen. Wie Sie die süße und saftige Kaki lecker zubereiten können und alles Wissenswerte rund um die Kaki finden Sie hier.
Lassen Sie sich bei der Kaktusfeige nicht täuschen. Trotz ihres stacheligen Äußeren lohnt es sich, die Schale zu knacken. Denn die Kaktusfeige versteckt ein süßlich-aromatisches Fruchtfleisch unter ihrer Haut, dass sich köstlich zubereiten lässt.
Die Karambole ist ein säurereiches und saftiges Obst aus den Tropen. Sie sieht nicht nur schön aus und ziert in Form von Sternen Desserts und Cocktails, sondern sie schmeckt auch zu vielen herzhaften Gerichten. Alles Wissenswerte über die Karambole erfahren Sie hier.
Die Tropenfrucht Kiwano hat ein leuchtend grünes Fruchtfleisch, das sehr erfrischend schmeckt. Mit ihrem einzigartigen Geschmack bereichert sie Obstsalate und Süßspeisen. Alles Wissenswerte zur Kiwano finden Sie hier.
Die Kiwi ist eine wahre Vitaminbombe. Insbesondere reich an Vitamin C ist die pelzige Frucht. Was Sie mit der Kiwi in der Küche so alles anstellen können und wie Sie die Kiwi lecker zubereiten, erfahren Sie hier.
Die aus Asien stammende Kumquat sieht aus wie eine winzige Mini-Orange. Die kleine Frucht wird oft als Dekoration für größere Gerichte verwendet. Doch Sie können mit der Kumquat noch so einiges mehr machen, als sie rein zur Zierde einzusetzen.
Die aus Südchina stammenden Litschis gelten in ihrer Heimat als die edelste unter den exotischen Früchten. Nur zu Recht - das helle, weiße Fruchtfleisch der Litschis ist besonders aromatisch und süß.
Mango ist gesund, reich an Vitaminen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Nicht zu unrecht gilt Mango in ihrem Heimatland Indien als "göttliche Frucht", denn sie schmeckt einfach himmlisch! Wir haben für Sie die schönsten Rezepte mit Mango sowie hilfreiche Tipps und Kochschulvideos.
Die Maracuja gehört zu den Passionsfrüchten. Aus ihrem gelben Fruchtfleisch wird hauptsächlich Saft oder Saftkonzentrat hergestellt. Doch dass Sie die Maracuja auch noch anders in der Küche verwenden können, zeigen wir Ihnen hier.
Das süße Fruchtfleisch der Orange schmeckt pur leicht säuerlich, angenehm süß und erfrischend. Wie vielfältig die Orange außerdem ist und welchen Gerichten die Orange fruchtigen Pepp gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Die tropische Frucht Papaya ist ein echtes Allround-Talent: Zum einen schmeckt Papaya nicht nur zu süßen und herzhaften Speisen, sondern auch in Getränken oder als Konfitüre. Zum anderen kann man sowohl das süße Fruchtfleisch der Papaya genießen als auch die kleinen Kerne der Papaya.
Die kleine Physalis wird von hauchfeinen Blättern umgeben, welche die orangefarbene Beere schützen. Die Physalis ist reich an Vitaminen und kann viel mehr als nur nett auszusehen. Zu süßen Speisen und Desserts lässt sich die Physalis hervorragend als essbare Dekoration anrichten.
Die Pitaya, auch Pitahaya, ist eine Kaktusfrucht und aufgrund ihres Äußeren auch als Drachenfrucht bekannt. Was das Besondere an ihr ist und was Sie sonst noch zu dieser exotischen Frucht wissen müssen, erfahren Sie hier!