Litschis - Die Liebesfrüchte

In China gelten Litschis nicht nur als besonders fein, sondern werden auch gern als Liebesfrucht betitelt. Denn Litschis machen Lust, vor allem Lust auf mehr. Wer die raue Schale der Litschis geknackt hat, kann das feine, hell schimmernde Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale holen. Es schmeckt köstlich und hat eine fein-herbe Muskatnussnote. Lischis sind wahre Vitaminbomben. Aber passen Sie auf: Im Inneren von Litschis befindet sich ein recht großer, ungenießbarer Kern.
Litschis: Einkaufstipps und Lagerung

Litschis können Sie das ganze Jahr über kaufen, da diese exotische Frucht mittlerweile weltweit angebaut werden kann und so unabhängig von den Jahreszeiten ist. Beim Kauf von Litschis sollten Sie aber darauf achten, dass die Schale eine rotbraune Farbe hat und nahezu spröde und leicht zerbrechlich wirkt. Rosa gefärbte Exemplare, bei denen die Schale leicht nachgibt, lassen Sie am besten gleich im Supermarkt bzw. beim Obsthändler liegen. Denn Litschis reifen nicht nach und sollten deshalb immer vollreif geerntet werden. Aber beachten Sie, dass die reifen Litschis schnell verzehrt werden sollten, sie halten sich nur einige Tage.
Rezepte mit Litschis

Litschis peppen Gerichte auf und geben ihnen einen exotischen Touch. Ob im Getränk, zu süßen Speisen oder auch zu herzhaften Speisen und in Soßen: Litschis schmecken.
Hier erhalten Sie die ersten Anregungen:
Cocktail mit Litschi
Aprikosen-Gionade mit Litschis
Mangopudding mit Litschis