Anzeige
Anzeige

Eggs Benedict von Fabio Haebel

Warum immer nur gekochte Eier zu Frühstück? Herzhafte Eggs Benedict sind aus pochierten Eiern und Sauce Hollandaise. Mit Fabio Haebels Tipps gelingt das Pochieren garantiert.

Rezept für Eggs Benedict von Fabio Haebel

Eggs Benedict von Fabio Haebel

Rezept-Steckbrief

  • für 2 Portionen
  • ideal zum Brunch
  • das Besondere an diesem Rezept: das Pochieren - die Garmethode der Eier
  • PLUS: einfache Tests zum Erkennen frischer Eier

Zutaten für Eggs Benedict

Für klassische Eggs Benedict braucht man herzhafte Muffins, Eier, Kräuter und Butter, Sauce Hollandaise und krossen Bacon. Fabio Haebel bevorzugt jedoch getoastete Brötchen anstelle der Muffins.

So gelingen pochierte Eier

Beim Pochieren werden Eier nicht in ihrer Schale gekocht, sondern ohne Schale in heißem Wasser gar gezogen.

In einem Topf Essigwasser kurz zum Kochen bringen und den Herd herunter drehen bis das Wasser nicht mehr sprudelnd kocht, sondern nur noch simmert. Mit dem Schneebesen im Topf einen leichten Strudel erzeugen und die aufgeschlagenen Eier in einem Stück hinein geben. Wichtig, das Wasser muss noch in Bewegung sein. Die Herdplatte ausmachen, Deckel auf den Topf legen und je nach Eiergröße 3-4 Minuten ziehen lassen.

Durch die Säure des Essigs und die Wärme des Wassers stockt das Eiweiß sofort und wickelt sich um das Eigelb. Die pochierten Eier mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Zubereitung der Eggs Benedict

2 Scheiben Bacon in einer Pfanne ohne Fett kross braten oder ihn im Ofen auslassen. Die Eggs Benedict werden anschließend einfach aus den Zutaten zusammen gebaut.

Die beiden pochierten Eier trennen und auf die getoasteten Brötchen oder die Muffins legen. Einen Löffel Sauce Hollandaise auf jedes Ei geben. Den krossen Speck anlegen und die frisch gehackten Kräuter darüber streuen.

Fabios Kochtipps

  • beim Aufschlagen der Eier drauf achten, dass das Eigelb ganz bleibt
  • die Eier zum Pochieren am besten aus einem kleinen Schälchen ins Wasser geben
  • frische Eier erkennen: beim Schütteln darf das Eigelb nicht an die Schale schlagen. Alternativ den Schwimmtest machen. Sinkt das Ei in einem Wasserglas nach unten und bleibt es dort, ist es frisch. Steigt es nach oben, dann lieber direkt wegwerfen
  • Eggs Benedict wurden im New Yorker Hotel "Waldorf Astoria" schon vor über 100 Jahren als Katerfrühstück serviert

Zum Rezept

Fabio Haebel bereitet Eggs Benedict zu.
Fabio Haebel bereitet Eggs Benedict zu.
© Ulf Miers
VG-Wort Pixel