Rezept für klassisches Gulasch von Fabio Haebel

Rezept-Steckbrief
- für 4 Portionen
- ideal als Partysuppe oder deftiges Hauptgericht
- das Besondere an diesem Rezept: Fleisch und Zwiebeln in gleicher Menge
- PLUS: Tipps um Verfeinern
Zutaten für Gulasch
Ursprünglich wurde Gulasch in Ungarn mit Schweinefüßen gekocht. Da das aber nicht jedermanns Geschmack ist, wird Gulasch bei uns meist aus Rinder- oder Schweinefleisch gekocht. Im Grunde ist natürlich jede Fleischart für ein Gulasch geeignet und lässt sich auch gut mischen.
Fabio verwendet in seinem Rezept Rindfleisch aus der Oberschale, das sich hervorragend zum Schmoren eignet. Dazu kommen Zwiebeln - und zwar in etwa der gleiche Menge wie das Fleisch.
Außerdem braucht man noch Speck, Rotwein und frische Paprika. Zum Abbinden kommen Butter und Mehl ins Gulasch. Die Würze entsteht durch Knoblauch, Piment, Kümmel, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter.
Gulasch zubereiten
500 g Fleisch mit 200 g Speck anbraten, 12 Zwiebeln in Scheiben schneiden und dazu geben, sobald das Fleisch von allen Seiten leicht angebraten ist. Eine Knoblauchzehe zerquetschen, mit grobem Meersalz zerreiben und dazugeben.
Mit 20 g Butter und 1 EL Mehl abbinden, mit 100 ml Rotwein ablöschen und die Gewürze nach Bedarf hinzugeben. 4 Stunden bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, damit das Fleisch schön zart wird. Fertig ist klassisches Gulasch.
Nun kann man das Gulasch noch nach Belieben mit frischer Paprika, Pilzen oder Kartoffeln verfeinern. Die Zutaten einfach kurz mitköcheln lassen.
Fabios Kochtipps
Zum Rezept
