
Rezept-Steckbrief
- für 2 Portionen
- ideal als Hauptgericht oder Beilage zu Kurzgebratenem
- das Besondere an diesem Rezept: Risotto gelingt am besten step-by-step
- PLUS: Ofen-Risotto
Zutaten für das Risotto
Das Wichtigste ist natürlich Risotto-Reis. Das ist ein Rundkornreis mit sehr hohem Stärkeanteil, der das Risotto besonders sämig macht. Risotto-Reis ist nicht vorgekocht. Außerdem benötigt man noch Butter, Schalotten, Gemüsebrühe, Weißwein, Kräuterseitlinge, Parmesan - und Zeit.
Zubereitung von Risotto
Die klein geschnittenen Schalotten in etwas Butter anschwitzen, den Reis hinzufügen und glasig anschwitzen. Anschließend wird das Risotto abwechselnd mit Brühe und Weißwein abgelöscht, bis der Reis gar ist und an Volumen zugenommen hat. Dabei immer nur wenig Flüssigkeit nehmen und den Wein oder die Brühe immer erst einreduzieren lassen, bevor man neue Flüssigkeit nachgießt.
Als nächstes kommen die geschnittenen Kräuterseitlinge oder nach Geschmack Gemüse in den Topf. Geeignet sind z.B. Tomaten, Radicchio, Chicorée, Kürbis oder Lauch. Das Gemüse mitköcheln lassen bis es bissfest ist. Das Risotto ist fertig, wenn es schön sämig ist und immer noch biss hat.
Zum Schluss kommt das Finish aus Parmesan, Petersilie und Thymian, ein wenig Butter, Pfeffer und Salz - einfach einrühren.
Zubereitung von Ofen-Risotto
Wer nicht die ganze Zeit am Herd stehen will, macht einfach ein Ofen-Risotto:
Hierfür Reis und Zwiebeln in ein bisschen Butter anschwitzen, dann die komplette Menge Flüssigkeit und den Geschmacksträger, also das Gemüse hinzugeben.
Das Ganze geht dann abgedeckt mit einem Deckel für circa 20 Minuten in den Ofen und bekommt anschließend das gleiche Finish wie ein normales Risotto.
Fabios Kochtipps
- pro Person eine Handvoll Reis nehmen
- Risotto setzt leicht an, also immer am Herd bleiben!
- am besten eignet sich ein etwas schwererer Weißwein wie Grauburgunder, Weißburgunder oder ein italienischer Pinot Grigio