Kartoffelgratin als Beilage à la Fabio

Rezept-Steckbrief
- für 5 Portionen
- ideal als Beilage
- das Besondere an diesem Rezept: der Käse wird separat gratiniert
- PLUS: Käse-Chips aus Gruyère
- Außerdem: Königspasteten-Form wird benötigt
Zutaten für Kartoffelgratin
Die Hauptzutat des Gratins sind Kartoffeln. Wer vorwiegend festkochende nimmt, muss diese zunächst vorkochen. Bei vorwiegend mehlig-kochenden Kartoffeln kann darauf verzichtet werden.
Außerdem wird Sahne und zum Würzen Gemüsefond, Muskat, Majoran sowie Salz und Pfeffer verwendet.
Die Käsechips können je nach Geschmack aus würzigem Gruyère oder Appenzeller oder einem milderen Emmentaler oder Edamer zubereitet werden.
Zubereitung von Kartoffelgratin
1 kg vorwiegend-festkochende Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Für kleine Portionen geht das am besten mit einem Messer, für große Portionen eignet sich eine Küchenreibe. 400 ml Sahne mit den Gewürzen vermischen und die Kartoffelscheiben kurz darin aufkochen.
Die vorgekochten Kartoffeln samt Sahne in fünf mit Butter bestrichene Königspastetenformen geben. Alternativ alles in eine große, gefettete Auflaufform geben.
Bei circa 160 Grad für 10 bis 12 Minuten im Backofen garen lassen, dann die Temperatur auf 170 Grad hochdrehen und nochmals 10 Minuten garen lassen.
In dieser Zeit die Käsechips vorbereiten: eine kleine Handvoll Käse in eine gefettete Form geben und etwas platt drücken. Im Backofen knusprig backen. Käsechip abkühlen lassen und zum Gratin servieren.
Fabios Kochtipps
- die gewürzte Sahne nach dem Aufkochen 2 Minuten köcheln lassen, das verkürzt die spätere Garzeit des Gratins
- den Käse für die Chips in eine gefettete Form geben, dann löst sich der zerlaufene Käse leicht aus der Form