Rezept für Kürbissuppe von Fabio Haebel

Rezept-Steckbrief
- für 4 Portionen
- ideales Herbst- und Wintergericht
- das Besondere an diesem Rezept: Vanille für eine feine Note
- PLUS: allgemeine Tipps für Gemüsesuppen
Zutaten für eine Kürbissuppe
Für eine Kürbissuppe nach Fabios Rezept braucht man neben dem Hokkaido-Kürbis noch Zwiebeln, Gemüsebrühe, Sahne und für ein kräftiges Aroma Kreuzkümmel, Curry, Chili, eine Muskatnuss, Pfeffer und Salz.
Eine Vanilleschote ist der fein-süße geschmackliche Gegenpart zum Kürbis.
Zubereitung der Kürbissuppe
Den Hokkaido-Kürbis zunächst entkernen und in Würfel schneiden: Dafür den Strunk abschneiden, den Kürbis in der Mitte zerschneiden und die Kerne sowie das faserige Fruchtfleisch mit den Händen herausholen. Das feste Fruchtfleisch würfeln. 1/2 Zwiebel ebenfalls würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen, Kürbis und Zwiebel hinzugeben und anschwitzen, damit der Zucker im Kürbis karamellisieren kann. Eine Vanilleschote dazugeben.
Eine kleine Chilischote und etwas Muskat sowie Rosmarin dazugeben und gut umrühren. Mit 1 L Fond ablöschen und gut eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Vanilleschote und die groben Kräuter herausfischen, 200 ml Sahne dazugeben, alles pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Allgemeine Tipps für Gemüsesuppen
Fast alle Gemüsecreme-Suppen werden gleich zubereitet: Man gibt Fett, zum Beispiel kalt gepresstes Olivenöl in einen Topf und schwitzt darin Gemüse an. Es kommen unterschiedliche Gemüsearten in Frage:
Zwiebelsuppe ist ein französischer Klassiker. Dafür werden Zwiebeln in dünne Streifen geschnitten, angeschwitzt, mit Weißwein abgelöscht und mit Anis abgeschmeckt.
Blumenkohl eignet sich hervorragend als Cremesuppe, er enthält wenig Kalorien und reichlich Vitamine und Mineralstoffe.
Zucchini ist eine Kürbisart mit schön weißem Fleisch und leicht nussig-süßem Geschmack.
Süßkartoffeln sind das süße Gegenstück zu den normalen Kartoffeln. Süßkartoffeln haben nur einen Bruchteil des Stärkeanteils einer normalen Kartoffel. Es gibt sie als orangefleischige und auch als weißfleischige Sorten.
Braune Champignons haben einen guten Eigengeschmack und können sogar roh verzehrt werden. Beim Braten oder beim Gemüsesuppenherstellen entfernt man vorsichtig den Strunk und groben Schmutz.
Herzhaft oder cremig? Um aus einer Gemüsesuppe eine Gemüsecremesuppe zu machen, nimmt man einfach mehr Sahne und weniger Gemüsefond.
Fabios Kochtipps
- man kann die Schale vom Hokkaido-Kürbis mitessen und sich das Schälen sparen
- die Vanille nicht zu lange anbraten, sonst wird sie bitter
- die fertige Suppe mit etwas dunklem Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen garnieren