Anzeige
Anzeige

Ragout à la Bolognese von Fabio Haebel

Ragout à la Bolognese ist ein beliebter Klassiker aus Italien. Klassisch mit Spaghetti serviert, kann die Sauce am zweiten Tag für Lasagne genutzt werden.

So gelingt die Bolognese auf klassische Art

Ragout à la Bolognese von Fabio Haebel

Rezept-Steckbrief

  • für 4 Portionen
  • ideal als Sauce für Pasta und Lasagne
  • das Besondere an diesem Rezept: Speckwürfel für eine rauchige Note
  • PLUS: Hinweise zur Würzung

Zutaten für Ragout à la Bolognese

Die Hauptzutat für das Ragout à la Bolognese ist Fleisch, meistens Hackfleisch. Ob vom Schwein, Rind, Lamm oder gemischt ist Geschmackssache. Speckwürfel geben dem Ragout eine rauchige Note.

Außerdem werden für das Ragout frische Tomaten, ein kräftiger Rotwein, frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian und Wurzelgemüse wie Sellerie, Karotten und Zwiebeln benötigt. Fabio Haebel nimmt für einen ausgewogenen Geschmack sowohl frische Tomaten als auch Dosentomaten.

Zubereitung des Ragout à la Bolognese

6 Tomaten, 1 Zwiebel, 1/2 Sellerie und 2 Möhren in Würfel schneiden. 50 g Speckwürfel in einem hohen Topf auslassen. Das Hackfleisch hinzugeben und rundherum anbraten. Wenn das Fleisch eine dunklere Farbe bekommen hat, das Wurzelgemüse in den Topf geben. Kräftig umrühren und die frischen Tomaten dazu geben. Mit 300 ml Rotwein ablöschen und anschließend 1 Dose geschälte Tomaten sowie 1 Zweig Rosmarin (oder andere Kräuter) in den Topf geben.

Alles für 2-3 Stunden köcheln lassen, damit das Ragout à la Bolognese ihr volles Aroma entwickelt. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Zuletzt kalte Butter zum Abbinden in den Topf geben und unterrühren.

Fabios Kochtipps

  • die Bolognese vorsichtig salzen, da Speck, Fleisch und Wein schon sehr würzig sind
  • bleibt etwas von der Bolognese übrig, kann der Rest hervorragend zu einer Lasagne verarbeitet werden

Zum Rezept

Fabio Habel erklärt Wissenswertes zum Ragout à la Bolognese.
Fabio Habel erklärt Wissenswertes zum Ragout à la Bolognese.
© Ulf Miers
VG-Wort Pixel