Bei Falafel handelt es sich um orientalische Klößchen und um ein inzwischen auch bei uns beliebtes vegetarisches Gericht. Lesen Sie hier, was in eine Falafel hinein gehört, wie sie gelingt und was dazu passt. Wir haben auch einige leckere Falafel Rezepte für Sie.
Genau ist der Ursprung von Falafel nicht geklärt. Aber es wird vermutet, dass die frittierten Bällchen aus Ägypten stammen.
Von dort aus vebreitete sich die Falafel zunächst vor allem in anderen Teile Nordafrikas sowie im Nahen und Mittleren Osten. Dort gehört das Gericht zum alltäglichen Speiseplan.
Doch auch bei uns ist Falafel inzwischen häufig anzutreffen und bietet an Imbissbuden eine vegetarische Alternative zu Döner und Co.
Richtig zubereitet zeichnet sich Falafel durch eine goldbraune, knusprige Hülle und ein grünliches, weiches Inneres mit nussigem Geschmack aus.
Falafel wird traditionell auf einer Basis von pürierten Kichererbsen oder Saubohnen zubereitet. Außerdem gehören Zwiebeln oder Lauch, frischer Koriander, Petersilie und Knoblauch in eine Falafel.
An Gewürzen verlangt das Gericht nach Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel. Häufig werden auch noch weitere orientalische Gewürze verwendet.
Je nach Rezept kann man Falafel auch mit Bulgur oder Couscous anreichern.
Für eine Falafel werden die Kichererbsen oder Bohnen vor der Zubereitung nicht gekocht.
Man weicht sie zunächst über Nacht ein und dreht sie dann durch einen Fleischwolf. Wenn Sie Zeit sparen möchten, verwenden Sie für ihre Falafel einfach Kichererbsen aus der Dose.
Sie sind bereits vorgegart und können sofort verarbeitet werden. Die Masse wird dann mit den anderen Zutaten vermengt und zu kleinen Bällchen geformt. In reichlich Fett wird die Falafel dann in einem Topf oder der Friteuse knusprig ausgebacken.
Falafel hat sich zu einer beliebten Fast Food-Variante entwickelt. Sie wird oft mit einer feinen Sesampaste, der so genannten Tahina, gereicht. In einem Pitabrot bildet Falafel das vegetarische Pendant zum Döner.
Sie können die orientalischen Klößchen als Snack genießen oder Sie mit einer passenden Beilage, wie einem frischen Couscous-Salat, als Hauptgericht reichen.
Wunderbar würzig mit Sesam, Petersilie und Koriander und mindestens genauso lecker wie die frittierten Originale. Dabei übernimmt der Ofen die meiste Arbeit – ganz schön einfach!
Wunderbar würzig mit Sesam, Petersilie und Koriander und mindestens genauso lecker wie die frittierten Originale. Dabei übernimmt der Ofen die meiste Arbeit – ganz schön einfach!