Verrückte Kostümierungen, Büttenreden und Krapfen haben an Fasching Hochkonjunktur. Deftige Speisen und alkoholische Getränke dürfen in der fünften Jahreszeit auch nicht fehlen. Wir haben für Sie Rezepte und Infos zu Fasching zusammengestellt.
An Fasching geht es feucht-fröhlich zu. Dank rheinländischer Gerichte, süßer Krapfen und bunter Cocktails müssen Narren und Jecken nicht hungrig oder durstig bleiben.
An Fasching darf es ruhig deftig sein, damit eine Grundlage zum Feiern vorhanden ist. Traditionell werden an Fasching Speisen gegessen, die in der Fastenzeit verboten sind. Typische Speisen zu Fasching sind Heringssalat, Erbsensuppe und "Himmel un Äd" (Himmel und Erde).
Fasching Snacks für zwischendurch geben feierwütigen Narren neue Energie. Knusperschnecken, Ofen-Baguette und Mettröllchen machen im Fasching gute Laune!
Süße Köstlichkeiten sind an Fasching beliebt. Traditionell werden Schmalzgebäck und süße Krapfen gegessen. Auch Knusperschnecken, Nussecken und Arme Ritter passen gut aufs Buffet an Fasching.
An Fasching kommt kaum einer an alkoholischen Getränken vorbei. Besonders hoch im Kurs stehen bunte Cocktails und Mixgetränke mit Sekt oder Bier. Sollte Fasching doch einmal ohne Alkohol gefeiert werden müssen, ist Limettenbrause ein heißer Tipp.
Infos zu Fasching
Im Frühjahr sind landauf, landab die Narren los. Doch warum feiern die Menschen eigentlich Fasching?
Ob Karneval, Fastnacht oder Fasching, die tollen Tage sind ein alter Brauch und inzwischen auch ein globales Phänomen. Im Frühjahr toben sich die Menschen vor Beginn der Fastenzeit nochmal richtig aus - deftiges Essen und alkoholische Getränke sind an Fasching inklusive.