Top 3 Rezepte mit Forelle
Forelle Steckbrief
Es gibt mehrere Forellenarten, sie stammen aus der Familie der Lachsfische. Je nach Art findet man sie in Bächen, Seen und auch im Meer. Beliebte Forellenarten auf dem Speiseplan sind Bachforelle, Regenbogenforelle und Seeforelle. Diese auf dem Markt angebotenen Sorten werden hauptsächlich in Süßwasserteichen gezüchtet und sind somit das ganze Jahr über in guter Qualität erhältlich.
Äußerlich erkennt man Forelle an ihrer gesprenkelten Haut, die mit schwarzen oder bunten Punkten versehen ist. Das helle, weiße Fleisch ist zart. Unter die Handelsbezeichnung "Lachsforelle" fallen Forellenarten mit rötlichem Fleisch.
Wie bereitet man Forelle zu?
Forelle kann man wunderbar als ganzen Fisch zubereiten: Für Forelle blau lässt man küchenfertige Forellen in einem heißen Sud aus Wasser, Gemüse, Kräutern und Gewürzen knapp unter dem Siedepunkt gar ziehen. Oder man gart die Forelle mit Gewürzen und Kräutern gespickt im Backofen. Auch lecker: Forelle in Mehl wenden und in heißem Öl und Butter braten. Sie können auch frische Forellenfilets braten oder im Backofen garen. Ganze Forelle können Sie auch gut grillen, am besten bei geschlossenem Deckel. Wenn es noch schneller gehen soll, nimmt man fertig geräucherte Forellenfilets und serviert diese direkt mit Kartoffelstampf, cremigen Suppen oder zu Salat.
Was passt zu Forelle?
Zur Forelle passen wunderbar Kartoffelbeilagen, wie Rösti, Bratkartoffeln oder Kartoffelstampf. Und natürlich Gurkensalat und Meerrettich, beispielsweise in Form von Sahnemeerrettich. Gebratene Forelle können Sie zusätzlich gut mit gebratenen Mandelblättchen verfeinern. Auch Gemüse wie Brokkoli, Möhren und Spinat schmeckt gut zu dem milden Fisch. Und natürlich frische Zitrone.