Während die Natur zum Frühlingsanfang neu erwacht, geschieht bei vielen Menschen häufig erst mal das Gegenteil: Die Frühjahrsmüdigkeit bahnt sich ihren Weg. Doch es gibt Lebensmittel, mit denen Sie gegensteuern können. Wir verraten, welche das sind.
Lachs, Makrele, oder Hering enthalten viele wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Die sind besonders gut für unser Gehirn. Wir haben hier frühlingsfrische, leckere Fischrezepte für Sie.
Auch Vegetarier und alle, die Fisch nicht mögen, haben die Möglichkeit, sich mit den wertvollen Omega-3-Fettsäuren zu versorgen. Sie sind zum Beispiel auch im milden Rapsöl enthalten. Entdecken Sie köstliche Rezepte.
Erbsen, Bohnen und Linsen enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die dafür sorgen, dass wir uns rundum wohl fühlen. Hier finden Sie tolle Beilagen-Rezepte mit Hülsenfrüchten.
Broccoli hat den guten Ruf, freie Radikale zu fangen. Zudem schmeckt das Gemüse wunderbar aromatisch, zum Beispiel in Pasta, als Suppe, in Wok-Gerichten und vielem mehr.
Avocado ist ein echtes Brainfood – schließlich enthält sie wertvolle Fettsäuren, die gut fürs Gehirn sind. Wie wäre es also zum Beispiel mit einem frischen Avocado-Tomaten-Salat oder Avocado-Blutorangen-Salat?
Nüsse haben eine leistungssteigernde und stimmungsaufhellende Wirkung: Praktisch, dass die kleinen Leckerbissen nicht nur als Snack schmecken, sondern sich auch prima in den unterschiedlichsten Gerichten verarbeiten lassen.
Unser Körper braucht jetzt reichlich Energie. Die beziehen wir aber am besten nicht aus Weißbrot und Chips, sondern aus Vollkornprodukten, deren Wirkung viel länger anhält. Wie lecker Gesundes sein kann, sehen Sie hier.
Wer sich schlapp fühlt und schlecht gelaunt ist, greift gern zu Schokolade. Doch es gibt auch fettärmere Alternativen: Die Banane hat eine ähnlich aufmunternde Wirkung. Wir haben unsere schönsten Rezepte für Sie gesammelt.
Ananas versorgt den Körper mit Flüssigkeit und kurbelt zudem den Stoffwechsel an. Die exotische Frucht schmeckt aber nicht nur pur oder mit Süßem – sondern auch in herzhaften Gerichten. Lassen Sie sich hier überzeugen.
Fit in den Frühling: was Sie wissen sollten
Mit vereinter Kraft gegen die Frühjahrsmüdigkeit: Neben der Ernährung sollte man auch auf Bewegung achten, um sich auch im Frühjahr fit zu fühlen.
Wir erklären Ihnen, was es mit der Frühjahrsmüdigkeit eigentlich auf sich hat und verraten natürlich auch, welche leicht umzusetzenden Tipps dagegen helfen.