Anzeige
Anzeige

Flammekuchen

Eine Spezialität aus dem Elsass ist der Flammekuchen. Klassisch wird Flammekuchen mit Speck, Zwiebeln und Schmand belegt. Wie Sie Flammekuchen vom Teig bis zum Belag selbst backen können, erfahren Sie hier. Entdecken Sie außerdem köstliche Flammekuchen-Varianten.

Frisch aus dem Ofen: Flammekuchen

Kross und köstlich: Flammekuchen mit Spitzkohl.
Kross und köstlich: Flammekuchen mit Spitzkohl.
© Thorsten Südfels

Für Ihren perfekten Flammekuchen-Teig lösen Sie zunächst frische Hefe in warmem Wasser auf. Verkneten Sie diese mit Mehl, Buttermilch, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig und formen Sie ihn anschließend zu einer Kugel. Diese Kugel in einer zugedeckten Schüssel an einem warmen Ort für zwei Stunden gehen lassen. Für den klassischen Flammekuchen-Belag Zwiebeln pellen, waschen und in Ringe schneiden. Speck würfeln. Schmand in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Backblech in einem sehr heißen Backofen auf der untersten Schiene vorheizen. Teig mit den Händen durchkneten und in vier Portionen teilen. Nacheinander auf je einem Bogen Backpapier sehr dünn ausrollen. Erneut kurz ruhen lassen, dann den Flammekuchen-Teig noch dünner ausrollen. Teigfladen mit dem gewürzten Schmand bestreichen. Zwiebeln und Schinkenwürfel darauf verteilen. Nacheinander mit dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen und im Ofen auf der mittleren Schiene backen. Heiß serviert schmecken Flammekuchen am besten!

Flammekuchen-Varianten: Von deftig bis süß

Sollten Sie in Eile sein, können Sie für den Flammekuchenteig auch einen fertigen Pizzateig nehmen. Dafür den Teig auslegen, sehr dünn ausrollen und mit Ihren Lieblingszutaten belegen.

Der klassische Schmand-Speck-Belag lässt sich wunderbar zum Beispiel durch Sauerkraut, Spitzkohl, Kürbis oder Ziegenkäse mit Feigen ersetzen. Und auch süße Zutaten machen einen Flammekuchen zu einen schmackhaften Gericht. Probieren Sie Flammekuchen mit Bananen und Schokolade oder Flammekuchen mit einem Apfel-Zucker-Belag.

VG-Wort Pixel