Weitere Kotelett-Rezepte
Infos rund ums Kotelett
Der Begriff Kotelett kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt "Rippchen". Ein anderer, etwas veraltete Name für das Kotelett ist Karbonade. Übersetzt bedeutet das soviel wie "auf Kohlen geröstetes Fleisch".
Welches Fleisch ist Kotelett?
Das Kotelett ist das Rippenstück vom Schwein oder eines anderen Tieres. Das Rippenstück befindet sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule hinter dem Nacken und reicht beim Schwein bis zur Hinterkeule. Der Bereich am Nacken ist das Nackenkotelett und aufgrund des höheren Fettanteils besonders saftig. Der mittlere Bereich wird aufgrund der langen, anliegenden Rippenknochen auch als Stiel- oder Rippenkotelett bezeichnet. Der Teil an der Hinterkeule ist auch unter dem Namen Lummer-, Lenden- oder Filetkotelett erhältlich und besonders fettarm.
Koteletts sind in Natur, also ohne Marinade und Gewürze oder bereits verzehrsfertig gewürzt beim Metzger oder im Supermarkt erhältlich. So lange das Kotelett noch nicht zubereitet wurde, hält es sich maximal 2 Tage im Kühlschrank oder etwa 6 Monate, wenn es eingefroren wird.
Kotelett braten
Wollen Sie das Kotelett braten, wird es zunächst gewürzt. Meist werden Paprikapulver, Pfeffer und Salz verwendet. In manchen Rezepten wird erst nach dem Anbraten gesalzen. Wer mag, kann das Kotelett auch mit Mehl,Ei und Paniermehl panieren und dann anbraten. Danach wird das Kotelett von beiden Seiten in Öl in einer Pfanne angebraten bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Beliebt sind Konsistenzen zwischen Medium rare (Innen noch Rosa) und Well done (Durchgebraten). Je nach Rezept wird das Fleisch noch circa 15 Minuten nach dem Anbraten im Ofen gegart eingewickelt in Alufolie, noch einen Moment, liegen gelassen.
Kotelettbraten am Stück
Hierbei ist ein Kotelettstrang gemeint. Dieser enthält mehr Fleisch als das üblicherweise verwendete Kotelettstück, das meist etwa zwei bis vier Zentimeter dick ist. Zudem sind hier noch alle Knochen am Fleischstück.
Kotelett grillen
Wer sein Kotelett lieber grillen möchte, verfährt ähnlich wie beim braten. Das gewürzte Stück Fleisch zunächst von beiden Seiten für etwa zwei bis drei Minuten grillen. Danach wird der Grillhaube geschlossen, sodass das Kotelett noch weitergaren kann.
Kotelett: das passt dazu
Im Grunde passt fast alles zum Schweinekotelett. Beliebt sind Salate aller Art, Gemüse, wie Tomaten, Spitzkohl, Bohnen, Kartoffeln und Reis. Holen Sie sich einfach die nötige Inspiration in unseren Rezepten!