Rezepte für Keulen
Mit Knoblauch, Zwiebeln und Lorbeer in Milch gegart, zergeht das gute Stück auf der Zunge.
Ein Kaninchen der Extraklasse mit Estragon und Kräuterseitlingen in der feinen Sauce. Dazu gibt es delikate Plätzchen, die nach der französischen Räuberfigur Robert Macaire benannt sind.
Ganz einfach zu machen, aber durch bestes Olivenöl und viel Koriander eine kleine Offenbarung.
Ein Spiel mit Süße und Würze: Die Keulen übernachten in Honig-Wermut-Marinade, der Couscous gart in Orangensaft, Sesam und Kreuzkümmel setzen nussige Akzente.
Sonnige Aussichten: Der Tomatensauce tut es verdammt gut, dass sie durch getrocknete und frische Aprikosen eine herrlich fruchtige Note bekommt.
Mandeln, Rosinen, Nelken schmoren mit dem Fleisch. Und erst die Sauce: Pistazien, Paprika, Piri-Piri!
Unbedingt vom Schüsselgrund schöpfen. Dort sammelt sich das Ragout mit Sherry-Rosinen, Feigen und Möhren und verbreitet zu Fleisch und kerniger Pasta helle Freude.
Die aromatische Knusperhülle ist mit Kreuzkümmel und Senfsaat verfeinert.
Potpourri der Aromen mit Möhren, Rosinen und Spinat. Einfach toll!
Auberginen sind Pflicht, Kaninchen die Kür in diesem opulenten griechischen Klassiker. Der fruchtig-frische Melonensalat dazu - ebenfalls ’ne Wucht.
Der schlicht anmutende Hauptgang besticht durch seine Hauptdarsteller: niedergegartes Salzwiesenlamm mit Rosmarin und knackiger Queller mit Zitrone.
Archive im Überblick
Service-Angebote