Inhaltsverzeichnis
Fleischfondue
Für Fondue eignen sich besonders Schweinefilet, Rinderfilet, Hähnchenbrust und Lammfilet. Wählen Sie einfach Ihr Lieblingsfleisch aus. Kaufen Sie das Fleisch am besten am Stück und schneiden sie es zu Hause in mundgerechte Stücke. Pro Person brauchen Sie etwa 200 g Fleisch.
Sie können das Fleisch vorher marinieren oder pur in Brühe oder Fett garen. Je kleiner die Stücke und je dünner die Scheiben, desto kürzer ist die Garzeit. Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Garen gut trocken tupfen, damit es beim Eintauchen in das heiße Fett nicht so stark spritzt.
Zutaten für ein Fleischfondue für 6 Personen:
- 1,2 kg Fleisch (Rinder-, Schweine, Lammfilet und/ oder Hähnchenbrust)
- 1,2 Liter neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl) oder Gemüsebrühe
- 1,2 kg gemischtes Gemüse (z.B. kleine Champignons, Paprikaschote, Schalotten, Brokkoli in Röschen geteilt)
- verschiedene Dips und Saucen
- Brot, z.B. 1 bis 2 Baguettebrote
- einen gemischten Salat, z.B. Blattsalate mit Vinagrette
- Salz, Pfeffer und nach Geschmack Würzmischungen, z.B. Currysalz und Thymiansalz
Dips & Saucen fürs Fondue
Beilagen fürs Fondue
Fettfondue
Fettfondue - auch Fondue bourguignonne genannt – wird mit Öl zubereitet. Verwenden Sie hocherhitzbares und möglichst geschmacksneutrales Pflanzenöl wie
- Sonnenblumenöl
- Rapsöl oder auch
- Kokosfett.
Butter, Margarine und kaltgepresste Öle sind nicht geeignet, da sie nicht so hoch erhitzt werden können.
Sie benötigen etwa 1,2 Liter Öl für 6 Personen. Der Topf sollte entsprechend groß sein und auf keinen Fall mehr als die Hälfte gefüllt sein, sonst spritzt das Fett zu sehr aus dem Topf. Ideal ist ein Topf mit Spritzschutz, der zugleich auch als Gabelhalter dient.
Erhitzen Sie das Fett auf eine Temperatur von 180 Grad. Testen Sie mit einem Holzspieß oder einem Stückchen Fleisch, ob das Öl heiß genug ist. Wenn Sie das Fleisch ins Öl tauchen und kleine Bläschen aufsteigen, kann es losgehen.
Fondue mit Brühe
Fleisch- und Gemüsefondue lässt sich auch mit Brühe oder Fond zubereiten – die deutlich kalorienärmere Variante. Gemüse-, Rinder- und Hühnerbrühe eignen sich gleichermaßen fürs Fondue. Der Fond sollte eher kräftig sein, damit das Fleisch Geschmack bekommt. Sie brauchen etwa 1,2 Liter für 6 Personen. Wer mag, verfeinert den Fond mit Wein. Knoblauch und Kräuter wie Thymian, Oregano und Estragon würzen den Fond zusätzlich.
Für ein Fondue chinoise – eine chinesische Variante des Fondues mit Brühe – wird der Fond mit Ingwer, Sherry und Sojasauce zubereitet. Neben Fleisch werden Brokkoli, Shiitake-Pilze, Chinakohl, Austernpilze und Garnelen serviert. Hier geht es zu einem Rezept für Fondue chinoise.
Orientalisches Fondue
Fisch- und Fleisch-Fans, Vegetarier, Liebhaber von Fettfondue und Anhänger von Fondue mit Fond: Alle kommen bei dieser Fondue-Variante auf ihre Kosten. Zander mit Ducca, Hähnchen mit Schawarma und Falafel werden hier in den Fondue-Topf getunkt, dazu gibt es leckere Dips und Granatapfel-Taboulé. Probieren Sie unsere köstlichen Rezepte und stellen Sie einen Fonduetopf mit heißem Geflügelfond und einen mit heißem Öl bereit.
Tipp: Neben den Fonduegabeln sind Fonduesiebe hilfreich, um die Falafel, Fisch- und Fleischstücke ohne Verluste zu frittieren.
Fischfondue
Am besten eignet sich Fisch mit festem Fleisch, zum Beispiel Lachs, Zander, Rotbarben oder Steinbeißerfilet. Auch Meeresfrüchte wie Garnelen und Muscheln machen sich gut im Fondue. Probieren Sie zum Beispiel dieses Rezept für Garnelen-Fisch-Fondue. Dazu können Sie frische Salate, Aioli, Kräuter-Dip oder Rote-Bete-Meerrettich-Dip servieren.
Käsefondue
Fondue mit Käse ist ein Klassiker und eins der Schweizer Nationalgerichte. Es besteht aus einer Mischung aus geschmolzenem Käse und Weißwein und wird im Schweizer Original mit einem Schuss Kirschwasser zubereitet. Hinein gestippt werden Weißbrotwürfel. Klassischerweise gibt es keine weiteren Beilagen, wer mag, serviert Salate, Dips und Saucen dazu. Rezepte und Zubereitungstipps finden Sie auf unserer Seite für Käsefondue.
Kochvideo: Käsefondue aus dem Ofen
Probieren Sie diese tolle Variante vom Käsefondue: Unter dem knusprigen Blätterteigdeckel brodeln Emmentaler, Gouda, Kirschwasser, Pfeffer und Muskat.
Hier geht's zum Rezept Käsefondue aus dem Ofen mit Druckansicht!

Silvester-Menü: Fondue mit Käse
Fondue ist ein ideales Essen für Gäste und festliche Runden. Haben Sie Lust auf ein perfekt zusammengestelltes 3-Gänge-Menü mit Käsefondue? Genießen Sie als Vorspeise Rinderconsommé mit Schweizer Wodka oder Feldsalat mit Bündner Fleisch, zwei leckere Fondue-Varianten mit Trüffel und Schnittlauch sowie leckere Beilagen wie Balsamico-Schalotten, Röstkartoffeln oder halb getrocknete Kirschtomaten. Zum Dessert gibt's festliches Champagner-Gelee mit Muskat-Sabayon.
Asia-Fondue
Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem asiatischen Fondue! Fleisch, Garnelen und Gemüse werden in einer köstlichen Kokosbrühe getaucht. Dazu gibt es passende Saucen und einen tollen asiatischen Salat.
Zutaten für ein Asia-Fondue für 6 Personen:
- 150 g Rinderfilet in dünnen Scheiben
- 300 g Schweinefilet in dünnen Scheiben
- 200 g Bio-Garnelen ohne Schale
- 250 g Pilze (z. B. Shiitake oder Champignons)
- 1 Brokkoli in Röschen geteilt
- 500 g Pak Choi, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 600 g Hühnerbällchen
- ca. 1,2 Liter Kokosbrühe
- Dips und Saucen
- einen Salat, z.B. asiatischen Reissalat
Schokofondue
Fondue ist auch in der süßen Variante beliebt – nämlich als Schokoladenfondue mit flüssiger Schokolade. Je nach Geschmack verwenden Sie Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade, eine Mischung aus beidem oder auch weiße Schokolade. Wer mag, verfeinert die flüssige Schokolade mit einem Schuss Likör – zum Beispiel Baileys oder Amaretto.
Tipp: Stellen Sie kleine Zuckerperlen auf den Tisch, in die Sie die mit Schokolade umhüllten Häppchen anschließend tunken.
Zum Dippen eignen sich Obststücke wie Bananen, Trauben, Mandarinen, Ananas, sowie Trockenobst, Walnüsse oder Kekse. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen!