Mit dem Frühling beginnt die Saison für zartes Frühlingsgemüse. Blattspinat, Löwenzahn und Co bringen frischen Geschmack in die Küche. Hier finden Sie alles Wissenswerte und leckere Rezepte zum Frühlingsgemüse.
Der würzige intensive Geschmack von Rucola passt nicht nur zu Salaten, sondern auch zu Nudeln, Risotto und Co. Die Blätter des Rucola werden allerdings nur in den aller seltensten Fällen mitgekocht, da sie so einen Großteil ihrer Würze verlieren.
Als Würzkraut passt Rucola, durch seine senfähnliche schärfe, sehr gut zu Rindfleisch und anderen gebratenen Fleischsorten. Bei Gerichten in den der Rucola direkt mitgekocht wird, muss die Menge an Rucola großzügig bemessen werden, da er viel seiner Würze verliert und nur einen feinen Geschmack zurück lässt.
Wegen des würzigem Geschmacks können aus Rucola wunderbare Dips und Saucen zubereitet werden. Pesto kann Rucola eine milde schärfe geben und auch Dips mit Quark oder Frischkäse werden duch Rucola angenehm würzig und frisch.
Rucola verleiht Sandwichs und anderen Snacks eine wunderbare Würze. Da der Geschmack von Rucola an Kresse und Rettich erinnert, kann er auch Suppen den nötigen Pfiff verleihen.
Schon im Mittelalter wurde der auch als Rauke bekannte Pflücksalat als Würzkraut geschätzt. Seit einigen Jahren erlebt Rauke in der modernen Küche eine Renaissance. Probieren Sie diesen scharfen Salat zum Beispiel mit Olivenpaste, als Mousse mit Melonensauce oder zusammen mit Mango auf Ciabatta.
Schon im Mittelalter wurde der auch als Rauke bekannte Pflücksalat als Würzkraut geschätzt. Seit einigen Jahren erlebt Rauke in der modernen Küche eine Renaissance. Probieren Sie diesen scharfen Salat zum Beispiel mit Olivenpaste, als Mousse mit Melonensauce oder zusammen mit Mango auf Ciabatta.
Der zarte Blattspinat ist nur im Frühling erhältlich und besonders mild. Er kann daher sogar roh in Salaten gegessen werden. Hier finden Sie Rezepte wie den Spinat-Radieschen-Salat oder auch die Spinatpfannkuchen mit Frühlingsgemüse.
Die jungen Blätter des Sauerampfers können Sie roh in Salaten essen, gehackt in Mayonnaisen, Saucen und Suppen oder auch püriert als Grundlage für viele Gerichte verwenden. Hier finden Sie viele Tipps rund um das Würzkraut Sauerampfer.
Fast überall auf den Wiesen wächst und blüht der Löwenzahn. Seine jungen, leicht bitter schmeckenden Blätter können Sie im Frühjahr vor der Blüte ernten und zu leckeren Gerichten verarbeiten. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Löwenzahn.
Rucola bringt mit seinem scharfen Aroma Pepp in die frische Küche und ist seit einigen Jahren die absolute Trend-Zutat wenn es um Salate und Snacks geht. Werfen Sie einen Blick auf unsere zahlreichen Rezepte mit Rucola und lassen Sie sich inspirieren.