Endlich ist der Frühling da! Und mit ihm junges Gemüse, der erste Bärlauch, weitere frische Kräuter und der geliebte Rhabarber. Daraus zaubern wir herrliche Frühlingsgerichte!
Mit frischem Gemüse, Obst und Kräutern der Saison feiern wir den Frühling und zaubern schnelle Frühlingsgerichte wie Suppen, Salate und Pasta auf den Tisch.
Diese Nudeln freuen sich über frühlingshafte Begleiter und sorgen für gute Laune: Lassen Sie sich Fusilli mit Kichererbsen und Spinat, Linguine Frankfurter Carbonara, Frühlings-Lasagne und Peperoni-Linguine mit Bärlauch schmecken.
So herrlich leicht und gut schmeckt unsere neue Frühlingsküche: Genießen Sie unsere köstlichen Kreationen mit knackigem Gemüse, zartem Fleisch und Fisch.
Unser Mai-Menü ist so ungemein elegant und vielschichtig, dass man vor Wonne glatt abheben möchte. Laden Sie Ihre liebsten Gäste ein - und bringen Sie sie zum Schweben.
Hier finden Sie tolle Rezepte rund um das Osterfest: Wie wäre es also mit einem ausgedehnten Osterfrühstück, einem Ostermenü oder einer lecker-süßen Kaffeetafel mit Osterkuchen und weiteren Leckereien am Nachmittag?
Ob Sie Scholle just im Mai braten, jung und zart, oder vielleicht lieber im Juli, größer, mit gut Fleisch auf den Gräten - in jedem Fall schmeckt Scholle aus nachhaltiger Fischerei am besten.
Mit dem Frühling kommt auch der Appetit auf frische, leichte Salate wieder! Wir servieren die besten Frühlingssalate – mit Spinat, Spargel und jungem Gemüse.
Es ist Frühling und jetzt lockt junges Gemüse: Aus frischen, knackigen Möhren, Zuckerschoten, Radieschen, Kohlrabi und jungem Blattspinat kreieren wir leckere Gerichte, die für pures Frühlings-Feeling sorgen.
Wissenswertes & noch mehr Rezepte
Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Er ist nur begrenzt verfügbar - ab Anfang März bis Mitte Mai hat er Saison. Erfahren Sie hier, wie Sie Bärlauch schmackhaft zubereiten und was zu beachten ist, wenn Sie Bärlauch selber sammeln möchten.
Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Er ist nur begrenzt verfügbar - ab Anfang März bis Mitte Mai hat er Saison - und vielleicht macht ihn ja gerade das so besonders beliebt. Erfahren Sie hier, wie Sie Bärlauch schmackhaft zubereiten können und worauf Sie achten sollten, wenn Sie Bärlauch zur Saison selber sammeln möchten.
Salatliebhaber wissen: roh und gehackt entfaltet sie ihre pikanten Aromen vielleicht am erstaunlichsten. Aber das zarte Pflänzchen kann viel mehr. Sehen Sie selbst!
Die klassische Kräutermischung der Frankfurter Grünen Sauce verfeinert viele Gerichte. Hier finden Sie leckere Variationen für Grüne Sauce und Rezepte mit den Kräutern, die in grüner Sauce verwendet werden.
Es ist Frühling und auf dem Wochenmarkt lockt junges Gemüse: Aus frischen, knackigen Möhren, Zuckerschoten, Radieschen, Kohlrabi und jungem Blattspinat lassen sich jede Menge leckere Hauptspeisen und Beilagen zaubern.
Lamm hat einen charakteristischen Geschmack und ist reich an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Es schmeckt nicht nur als zartes Filet kurz gebraten, sondern kann vielseitig zubereitet werden. Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu Lammfleisch, deren Zubereitung und schmackhafte Rezepte.
Er hat in Holland Tradition: der Maigouda. Nach einem langen Winter im Stall genießen die Kühe im Mai das frische Gras, die Blumen und würzigen Kräuter auf der Weide. Aus ihrer Milch wird ein Gouda gemacht, der sechs Wochen in der Rinde reift. Er schmeckt rahmig-mild, passt zu Brot, fein gehobelt über Salat und zu unseren Frühjahrs-Gerichten.
Die Mairübe, auch Navette genannt, ist die zarte junge Schwester der robusten Speiserübe. Im Mai wird das leckere Frühlingsgemüse geerntet und auf den Wochenmärkten angeboten.
Hier erfahren Sie welche Möhrensorten es gibt und wieviel in ihnen steckt. Außerdem finden Sie hier viele leckere Möhren-Rezepte. Lassen Sie es sich schmecken!
Radieschen gehören zum ersten Gartengemüse, das jedes Jahr ab April frisch geerntet werden kann. Selbst in der Stadtwohnung mit Balkon können Sie zum Hobby-Gärtner werden. Alles über die Verwendung, Inhaltsstoffe und den Anbau der kleinen Knollen mit der gewissen Schärfe sowie leckere Radieschen-Rezepte finden Sie hier.
Der rot-grüne Rhabarber stand schon bei Oma und Opa hoch im Kurs und gewinnt heute wieder junge Fans. Sein sauer-fruchtiger Geschmack veredelt Kuchen, Kompott und Getränke. Wie Rhabarber verwendet und zubereitet wird, wann er Saison hat und wie Sie ihn haltbar machen, erfahren Sie hier.