Der frische gurkenähnliche Geschmack des Borretsch wird schon sehr lange in der Kräuterküche geschätzt. Die jungen Blätter des Borretsch erst kurz vor der Verwendung pflücken und ganz frisch aufs Butterbrot legen oder zu Eierspeisen, Quark oder Blattgemüse geben. Die Blüten erfreuen unser Auge - mit ihnen lassen sich Desserts und Salate hübsch dekorieren. Gekocht als Tee wird dem Borretsch eine herzstärkende und schleimlösende Wirkung zugeschrieben.