Maikräuter und -blüten für die Küche
Löwenzahn
Blätter und Blüten des Löwenzahns können im Frühjahr geerntet werden. Pflücken Sie ihn am besten weit ab von befahrenen Straßen - dort wächst er abgasfrei. Die jungen Blätter schmecken leicht bitter und lassen sich für köstliche Wildsalate verwenden. Aus den süßen Blüten des Löwenzahns lässt sich ein honigähnlicher Sirup bereiten. Löwenzahn-Tee aus Wurzeln und Blättern wird eine blutreinigende, harntreibende und verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben.
Vorsicht: Den weißliche Milchsaft aus den Stengeln besser nicht verwenden - er enthält toxische Stoffe und hinterlässt außerdem braune Flecken auf der Kleidung.
Vorsicht: Den weißliche Milchsaft aus den Stengeln besser nicht verwenden - er enthält toxische Stoffe und hinterlässt außerdem braune Flecken auf der Kleidung.
Archive im Überblick
Service-Angebote