Anzeige
Anzeige

Mais-Möhren-Suppe mit Blätterteig-Crackern

(1)

Für jeden Tag Kochshow
Mais-Möhren-Suppe mit Blätterteig-Crackern
Foto: RTL
Auf der cremigen Suppe schwimmt knuspriger Blätterteig und krosses Popcorn. Aus der Kochshow »essen & trinken Für jeden Tag« auf RTLplus, von Ronny Loll.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
3
Portionen
1

Platte Platten Blätterteig (tiefgekühlt, aufgetaut)

Mehl (zum Ausrollen)

1

El El Milch

1

Tl Tl Sesamsaat (helle)

500

g g Möhren

1

Zwiebel

2

El El Olivenöl

Salz

10

g g Pul Biber

Bio-Zitronenschale (fein abgerieben; nach Belieben)

750

ml ml Gemüsebrühe

1

Dose Dosen Mais (285 g)

Pfeffer

2

Tl Tl Zitronensaft

1

Hand voll Hände voll Popcorn (salzig, zur Dekoriation)

etwas etwas Rosmarin (gehackt)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad). Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Ausstecher (z.B. in Fischform) 4-6 Fische ausstechen. Mithilfe eines Strohhalms Augen ausstechen. Fische auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
  2. Fische dünn mit Milch bestreichen und Sesam darüber streuen. Im heißen Ofen bei Ober-/Unterhitze im unteren Drittel 10–12 Min. goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen.
  3. Inzwischen Möhren schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel grob würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Karotten zugeben, etwas Salz dazu geben und bei mittlerer Hitze dünsten bis das Gemüse weich ist. Pul Biber und nach Belieben Zitronenabrieb zugeben und anschwitzen. Mit Brühe ablöschen. Die Hälfte vom Mais mit in den Topf geben und gut verrühren. Alles ca. 15 Min. einkochen lassen.
  4. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Lässt es sich schlecht pürieren, nach und nach etwas Wasser zugießen. Die Konsistenz der Suppe sollte dicklich sein. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Restlichen Mais als Einlage in die Suppe streuen und mit den Sesamfischen servieren. Als raffinierte Dekoration kann Rosmarin-Popcorn auf die Suppe gegeben werden.
VG-Wort Pixel