Zahlreiche Studien belegen es: Menschen aus dem Mittelmeerraum sind weniger von vorherrschenden Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Bluthochdruck und Übergewicht betroffen. Ihr Geheimnis liegt offenbar in einer ausgewogenen und gesunden Ernährungsweise, zu der viel Gemüse, Olivenöl und frischer Fisch zählen. Wir haben für Sie die fünf Grundelemente der gesunden Küche rund ums Mittelmeer zusammengefasst.
Obst und Gemüse zu jeder Gelegenheit
Salat als Vorspeise, Gemüse als Beilage und Obst zum Dessert – in den Mittelmeerländern gibt es keine Mahlzeit ohne frisches Obst und Gemüse. Ob Vitamin C, B oder A, Magnesium oder Zink – Obst und Gemüse liefern Mikronährstoffe, die in allen Bereichen unserer Gesundheit eine essentielle Rolle spielen. Greifen Sie also zu - Apfel bis Zucchini - denn je bunter die Auswahl, desto größer die Vielfalt an Vitaminen, Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen!
Reichlich Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Co. sind feste Bestandteile der mediterranen Ernährungsweise und lassen sich in Kombination mit Kräutern und Gewürzen vielfältig und abwechslungsreich zubereiten. In Salaten, Suppen und Eintöpfen, als Hauptgericht, Beilage, Dip oder Sauce - Hülsenfrüchte sind eine gute Quelle für hochwertiges pflanzliches Eiweiß und komplexe Kohlenhydrate, die in Form von satt machenden Ballaststoffen die Verdaaung anregen, Übergwicht vorbeugen und das Risiko vor Darmerkrankungen verringern.
Pflanzliche Öle
Olivenöl ist in jedem Mittelmeer-Haushalt zu finden und wird für jegliche Gerichte und Zubereitungen verwendet. Das Wertvolle im Olivenöl sind seine einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Insbesondere die Omega-3-Fettsäuren wirken positiv auf das Herz-Kreislauf-System, da sie die Fließeigenschaften des Blutes verbessern, den Blutdruck senken und entzündungshemmend wirken. Aber auch Leinöl, Rapsöl und Hanföl zählen zu den Topkandidaten der Gesundheitsöle.
Jede Menge Kräuter
Rosmarin, Basilikum, Koriander – Kräuter sind in der mediterranen Küche allgegenwärtig und verleihen vielen beliebten Gerichten ihr besonderes Aroma. Ihre gesunden Inhaltstoffe und ätherischen Öle können den Stoffwechsel anregen, die Verdauung fördern und Entzündungen lindern. Die beliebte Kombination mit Knoblauch ist besonders vorteilhaft, denn dieser wirkt antibakteriell, hält die Gefäßwände elastisch und verhindert Cholesterinablagerungen in den Arterien. Großzügig mit Kräutern gewürzte Speisen schmecken nicht nur toll, Sie brauchen auch weniger Salz.
Mehr Fisch als Fleisch
Fangfrischer Fisch gehört zu den Schätzen des Mittelmeers. Fisch und Meeresfrüchte liefern hochwertiges Eiweiß, das leicht verdaulich ist und den Körper nicht belastet. Wertvolle im Fisch enthaltene Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe wie Jod und Zink schützen zudem vor Entzündungen, stärken das Immunsytem und fördern die Gehirnfunktionen.
Und zu guter Letzt...
Genießen Sie Ihre täglichen Mahlzeiten mit echter Mittelmeer-Mentalität - entspannt und in vollen Zügen. Denn wer sich Zeit zum Essen nimmt und bewusst genießt, isst meist langsamer und ist schneller satt. Auch mehrere kleine Portionen, wie sie oft in den warmen Mittelmeerregionen üblich sind, entlasten den Körper. So fühlen Sie sich gleich leichter und wohler.
Lassen Sie sich von unseren mediterranen Rezepten inspirieren und genießen Sie leckere Mittelmeer-Spezialitäten wie im Urlaub!