Anzeige
Anzeige

Gesundes Müsli selber mischen

Müsli ist ein gesundes Frühstück, wenn da nicht der hohe Zuckeranteil in manchen Fertig-Müslimischungen wäre. Ohne Extra-Zucker, trotzdem lecker und individuell ist dagegen ein selbst gemischtes Müsli. Entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr gesundes Lieblingsmüsli!

Zuckerfalle Müsli

Müsli: Haferflocken sind die Basis
Müsli: Haferflocken sind die Basis
© RusGri

Müsli zum Frühstück - das klingt erst mal gesund. Schaut man sich die Zutatenliste von fertigen Müslimischungen mal genauer an, kann man jedoch ins Staunen kommen. Wenn nämlich Zucker ganz weit vorne steht, zum Beispiel bei Knusper- oder Schokomüsli. Dieser Zucker lässt sich ganz einfach einsparen, indem man sich sein Müsli selber mischt! Das Tolle daran: Sie können verschiedenste Zutaten miteinander kombinieren, das sorgt für Abwechslung.

Video-Rezept: Apfelmus-Müsli

Unser Frühstücksmüsli aus gerösteten Haferflocken und Mandeln wird mit Apfelmus und Sahnejogurt-Honig-Creme verfeinert und in einem Glas geschichtet.

Apfelmus-Müsli

Gesundes Müsli selber mischen

Jetzt wird gemixt und geschüttelt!

Servieren Sie Ihr Müsli z.B. mit Früchten und Naturjoghurt
Servieren Sie Ihr Müsli z.B. mit Früchten und Naturjoghurt
© Olga Miltsova

Die Auswahl an gesunden Zutaten für Ihr selbstgemischtes Müsli ist groß! In Supermärkten, Reformhäusern und Bioläden finden Sie unterschiedlichste Flocken, Kerne, Samen und Trockenfrüchte. Suchen Sie sich die Zutaten nach Ihrem Geschmack aus, stellen Sie eine große Dose oder ein großes Glas mit Deckel bereit und los geht's:

1. Flocken als Basis: Neben klassischen Haferflocken lohnt es sich auch andere Sorten zu probieren, etwa Dinkelflocken, Hirseflocken, Roggenflocken oder Reisflocken. Befüllen Sie Dose oder Glas zu 3/4 mit den Flocken.

2. Natürliche Süße: Trockenfrüchte sorgen für eine natürliche, fruchtige Süße im Müsli. Neben dem Klassiker Rosinen, gibt es getrocknete Kirschen, Cranberrys, Mangos, Ananas, Bananen und noch mehr. Entscheiden Sie sich am besten für maximal drei Früchtesorten, damit der Geschmack im Müsli noch zu erkennen ist und schneiden Sie die Früchte grob etwas kleiner. Je nach Größe der Müslidose kommen ein bis zwei handvoll Trockenfrüchte zu den Flocken.

3. Für mehr Biss: Mit Kernen, Nüssen und Samen wird das Müsli schön kernig und bekommt ein nussiges Aroma. Was mögen Sie besonders gern? Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Cashewkerne, Haselnusskerne oder Paranusskerne? Suchen Sie sich ihre liebsten Sorten aus! Große Kerne am besten grob hacken und dann die Nussmischung in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Je nach Größe der Müslidose, kommen ein bis zwei handvoll davon zu den Flocken.

Ihr Müsli-Mix steht - jetzt wird geschüttelt! Luftdicht in der Dose oder im Glasbehälter verschlossen, hält sich das Müsli ein bis zwei Wochen.

Noch mehr Müsli-Rezepte

VG-Wort Pixel