Anzeige
Anzeige

Buch-Tipp: Gesunde Sommerküche

Dr. med. Anne Fleck ist inzwischen deutschlandweit durch die Serie „Die Ernährungsdocs“ sowie durch ihre Bücher bekannt. Nun ist ihr neues Buch „Gesunde Sommerküche“ erschienen.
Quinoasalat mit gegrilltem Halloumi
Quinoasalat mit gegrilltem Halloumi
© © Hubertus Schüler

Aktuelle Ernährungsforschung

Dr. med. Anne Fleck erklärt im Buch „Gesunde Sommerküche“, was für sie gesunde Ernährung bedeutet und orientiert sich dabei an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. So hält sie beispielsweise das richtige Fett für extrem wichtig und gesund für den Körper. In vielen Köpfen hält sich jedoch nach wie vor das „Wissen“, das Fett fett macht.

Die aktuelle Ernährungsforschung spiegelt sich in den Rezepten wider, die von Spitzenköchin Su Vössing entwickelt wurden. So enthalten die Rezepte wenig Kohlenhydrate und gesunde Fette. Das Besondere: Die Rezepte machen nicht nur optisch einiges her, sondern sind auch einfach in der Zubereitung. Der Genuss kommt dabei nie zu kurz.

Lauchkuchen mit Brokkoliboden
Lauchkuchen mit Brokkoliboden
© © Hubertus Schüler

Essen in der warmen Jahreszeit

Viele Menschen haben in den warmen Monaten weniger Appetit und wissen manchmal nicht, was sie am besten essen können. Salat, Suppe oder doch eine zünftige Mahlzeit? Dafür bietet dieses Buch die Lösung. Die Rezepte sind auf eine leichte und abwechslungsreiche Kost ausgelegt, die besonders in die warme Jahreszeit passen. Neben den aktuellen Erkenntnissen aus der Ernährungswissenschaft sind in den Rezepten Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) berücksichtigt. Heißt: Die Rezepte für den Sommer haben eine kühlende Wirkung auf den Körper. Menschen, die empfindlich auf Hitze reagieren, kommen durch die angepasste Ernährung zu einem erholsamen Schlaf und fühlen sich fit und leistungsfähig.

Um sich einen Überblick über kühlende und wärmende Lebensmittel laut TCM zu verschaffen, hält das Buch eine Übersicht bereit. So wirken, anders als sich vielleicht vermuten lässt, beispielsweise grüner Tee, Salat und Orangen kühlend, während Paprika, Kaffee und Hirse wärmend wirken.

Im Rezeptteil des Buches überzeugen Rezepte wie „Kalte Erdbeersuppe“, „Eiskalte Spargelsuppe“, „Quinoasalat mit gegrilltem Halloumi“, „Auberginenpizzen“ oder „Rotes Fruchtsorbet“. Das Buch ist perfekt für Menschen, die nicht nur Lust auf leckere Rezepte haben, sondern gleichzeitig gut verständliches Ernährungswissen erfahren und direkt umsetzen möchten.

Tipp: Wer sich auf der Website des Becker Joest Volk Verlag registriert, kann sich von jedem Rezept die Nährwerte anzeigen und die passenden Portionsmengen anzeigen lassen.

Buch-Tipp: Gesunde Sommerküche
© © Hubertus Schüler

„Gesunde Sommerküche“ von Dr. med. Anne Fleck ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen, kostet 29,95 Euro und ist hier erhältlich.

VG-Wort Pixel