Anzeige
Anzeige

Buch-Tipp: Low Carb für Berufstätige

Wer nicht nur Kohlenhydrate, sondern auch Zeit sparen möchte, liegt mit dem Buch „Low Carb für Berufstätige“ genau richtig. Hier finden Sie viele leckere Rezepte, Infos und Ideen rund um die Low-Carb-Ernährung.
Nudelsalat aus Konjaknudeln mit Paprika und Pute
Nudelsalat aus Konjaknudeln mit Paprika und Pute
© Westermann + Buroh, TRIAS Verlag

Alltagstaugliche Low-Carb-Ernährung

Die Autorin Claudia Lenz erklärt in „Low Carb für Berufstätigte“ wie sich eine kohlenhydratreduzierte, gesunde Ernährung gut in den Alltag integrieren lässt. Mit leckeren, vielseitigen und einfachen Rezepten zählen Ausreden wie „Ich hab keine Zeit mehr!“ nicht mehr!

Das Buch startet mit den Grundlagen der Low-Carb-Ernährung, außerdem gibt es Tipps für eine alltagstaugliche, gesunde Ernährung. Im folgenden Rezeptteil gibt es Rezepte zum Frühstück, zum Mitnehmen, für Zuhause und Kombi-Gerichte. Bei diesen wird nur einmal gekocht und zwei Mal genossen. Der Trick: Die Zutaten werden einfach neu variiert. So kommt keine Langeweile auf.

Avocado mit Olivencreme
Avocado mit Olivencreme
© Westermann + Buroh, TRIAS Verlag

Wieso macht Low Carb Sinn?

Bei der Low-Carb-Ernährung wird der Kohlenhydratanteil in der Ernährung stark reduziert. Denn während Kohlenhydrate, insbesondere die schnell verfügbaren, wie sie in Kuchen und Co. enthalten sind, den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und ebenso schnell wieder abfallen lassen, bleibt diese Reaktion bei einer Low-Carb- Ernährung aus. Die Folge: Unterzuckerung und Heißhunger bleiben aus und man fühlt sich leistungsfähig. Und das den ganzen Tag. Weiterer Vorteil: Wenn weniger Kohlenhydrate verzehrt werden, bleibt die Lust auf Süßes aus und oft reichen drei bis vier Mahlzeiten am Tag.

Bei einer Low-Carb-Ernährung stehen die Hauptmahlzeiten im Fokus. Hier ist satt essen die Devise sowie Essenspausen zwischen den Mahlzeiten von mindestens drei Stunden. Natürlich braucht eine Low-Carb-Ernährung Routine und Planung. Claudia Lenz gibt Tipps, welche Lebensmittel im Büro nicht fehlen sollten, wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt. So sind Nüsse, Mozzarella, Gemüseaufstriche, Gemüse und Eier immer eine gute Alternative. Und was tun, wenn die Verführung lockt? Auch hierfür hat die Autorin einige Tipps parat.

Die Rezepte sind schnell fertig und passen wunderbar in den Berufsalltag. Der Beerenstrake Quark ist beispielsweise in nur 10 Minuten fertig und überzeugt auch Morgenmuffel.

Das Buch ist perfekt für alle, die mit einer kohlenhydrat-reduzierten Ernährung starten möchten und für alle, die sich bereits Low-Carb ernähren, aber auf der Suche nach neuen Rezepten ist. Mit diesem Buch wird Low Carb absolut alltagstauglich und Sie können Bäckerei und Co. einfach links liegen lassen.

Buch-Tipp: Low Carb für Berufstätige
© Westermann + Buroh, TRIAS Verlag

Claudia Lenz ist schon seit ihrer Jugend an allen alternativen Ernährungsformen interessiert. So wundert es nicht, dass sie auch die Low-Carb-Ernährung für sich entdeckt hat. Die Koch- und Ernährungsbuchautorin lebt mit ihrer Familie in Essen.

Low Carb für Berufstätige: Schnell & einfach: Rezepte mit Variationen fürs Büro von Claudia Lenz, TRIAS Verlag, ISBN: 978-3432105277, Preis: 14, 99 Euro.

VG-Wort Pixel