VG-Wort Pixel

KISSA - einfach besondere Tees

Matcha ist inzwischen fast überall bekannt und wird klassisch als Tee oder auch in Matcha Latte oder Smoothies getrunken. KISSA bietet neben dem grünen Pulver noch weitere, köstliche Varianten des Tea Powders an.
Die Tea-Powder von KISSA
Die Tea-Powder von KISSA
© KISSA

Tea Powder

Neben klassichen Matcha-Tee bietet KISSA auch Rooibos-Tee „De-Stress“, Earl Grey „Rockstar’s magic“ und schwarzer Tee „Wake Up Call“ fein vermahlen an. Der Vorteil der Tea Powder: Durch die feine Vermahlung der Blätter bleiben alle Inhaltsstoffe erhalten und die pure Essenz wird getrunken.

Zum Vergleich: Wer eine Tasse normal aufgebrühten Grüntee trinkt, nimmt nur etwa 10 % der enthaltenen Inhaltsstoffe auf. Deshalb enthält eine Tasse Matcha-Tee genauso viele Inhaltsstoffe wie zehn Tassen Grüntee. Dabei gibt es alle KISSA Tees in Bio-Qualität und ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe.

KISSA hat neben den Tea Powdern noch drei weitere Grüntees im Angebot: den sehr aromatischen Genmaicha, Kuchicha, der eher süßlich schmeckt sowie leichten Sencha. In den Double Green Teas sind Matcha und ein weiterer Grüntee vereint und wirken so doppelt gut. „Matcha Kisses Genmaicha“ punktet mit einem nussigen Geschmack, der durch gerösteten und gepoppten Bio-Reis entsteht.

Doch auch der KISSA Matcha-Tee ist etwas Besonderes: Es gibt das grüne Pulver in verschiedenen Varianten, z. B. Focus, Supermodels Secret, Skinny und Matcha for Cooking. Sie unterscheiden sich in Geschmack und in der Konzentration der enthaltenen Inhaltstoffe, wie beispielsweise dem Gehalt an Aminosäuren. Allen ist gemeinsam, dass sie ganz wunderbar schmecken, egal ob im Tee, im Matcha Latte, in Gebäck, Curry oder anderen tollen Kreationen.

Die unterschiedlichen Matcha-Sorten
Die unterschiedlichen Matcha-Sorten
© KISSA

Gesunder Tee

Matcha-Tee punktet mit einem sehr hohen Antioxidantien-Anteil, Koffein und der Aminosäure L-Theanin. Die Aminosäure wirkt beruhigend und sorgt so dafür, dass das Koffein eine sanfte Wirkung entfaltet. Matcha-Tee wird in Japan, auf der Insel Kyūshū angebaut und hat dort optimale Anbaubedingungen. Damit besonders viel des grünen Farbstoffs Chlorophyll, Aminosäuren und Antioxidantien in den Teeblättern gebildet wird, werden die Teepflanzen vier Woche vor der Ernte mit dunklen Netzten bedeckt, um sie vor Licht zu schützen. So erhält der Tee seine intensive grüne Farbe. Die anderen Tea-Powder stammen aus Indien und Südafrika. Vermahlen wird alles in Japan, wo das geballte Teewissen angesiedelt ist.

Wer einmal die Tees von KISSA probiert hat, möchte keinen anderen mehr trinken. Denn die Tees des österreichischen Unternehmens schmecken einfach genial! Was viele Tees nicht schaffen, klappt bei KISSA, denn die Tees schmecken tatsächlich genauso wie sie riechen.

Die Tees sind für ca. 16 Euro online und in ausgewählten Geschäften und Reformhäusern erhältlich.

Mehr Infos unter: https://www.kissatea.com/