Vitamin C: Kollagenproduktion

Vitamine sind essentiell für schöne Haut – sie tragen alle auf ihre Art zu einem samtigen Teint bei: Vitamin C kurbelt die Kollagenproduktion ordentlich an, strafft das Hauptgewebe und sorgt damit für ein jugendliches, frisches Hautbild. Zudem bietet Vitamin C Schutz gegen freie Radikale, die durch Umweltgifte oder Stress entstehen und die Hautalterung beschleunigen. Vitamin C gilt auch bei der Vermeidung von Pigmentflecken und bei schneller Wundheilung als zentraler Helfer.
Beauty Food Vitamin C ist zum Beispiel in Kiwis und Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruits und Zitronen enthalten, aber auch in Broccoli, Spinat, Erdbeeren oder Petersilie enthalten.
Noch mehr Vitamine für schöne Haut
Kleine Hautentzündungen und unreine Haut werden durch B-Vitamine gelindert und repariert. Gute Lieferanten von B-Vitaminen sind Avocados (zu den Rezepten mit Avocado geht es hier: Avocado), aber auch Nüsse, Reis, Fisch und Fleisch. Vitamin B12 kann ausschließlich über tierische Produkte wie Fleisch, Eier oder Milchprodukte aufgenommen werden. Folsäure, das mit zur Gruppe der B-Vitamine gehört, spielt eine große Rolle bei der Bildung neuer Hautzellen und ist in Leber, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten.
Superfood Avocado enthält übrigens nicht nur Vitamin B, sondern ist noch aus einem weiteren Grund ein echter Schönheitsbrunnen: Vitamin E steckt in grünem Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen.
Vitamin A sorgt dafür, dass sich neue, frische Hautzellen bilden. Es steckt zum Beispiel in Milchprodukten oder Leber. Aber auch Möhren, Spinat oder Broccoli enthalten Beta Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird.

Lycopin: Anti-Aging für die Haut
Lycopin zählt zu den Antioxidantien und gilt als wirksame Waffe gegen freie Radikale, da es schädliche Stoffe aus den Zellen filtert. Zudem erhöht es den Eigenschutz gegen Sonneneinstrahlung – und ist somit ein natürlicher UV-Schutz gegen Hautverbrennungen und damit auch vorzeitiger Hautalterung. Lycopin steckt in roten Lebensmitteln, zum Beispiel in Tomaten und Paprika.
Reine Haut mit den richtigen Fetten
Für eine gute Durchblutung der Haut und damit einen geschmeidigen, rosigen Teint sorgen auch Omega-3-Fettsäuren: Ihre zellschützende Wirkung verzögert die Hautalterung und beugt Entzündungen vor – hilft also maßgeblich bei unreiner Haut. Diese gesunden Fette sind in vielen Fischsorten wie Makrele, Sardinen oder Lachs enthalten, ebenso in Leinsamen und Walnüssen sowie Raps- und Leinöl.
Auch Spurenelemente sind essentiell für eine schöne Haut. Zink zum Beispiel ist ein gutes Anti-Pickel-Mittel, da es entzündungshemmend wirkt. Es ist in Leber, Milchprodukten oder Haferflocken enthalten. Eisen wird für die Bildung der roten Blutkörperchen gebraucht und sorgt für eine gesunde Gesichtsfarbe. Fleisch, aber auch Amaranth, Quinoa oder Linsen sind gute Eisenlieferanten. Das Spurenelement Selen wiederum ist zum Beispiel in Vollkornprodukten, Fleisch, Spargel und Knoblauch enthalten und schützt die Haut gegen schädliche Umweltfaktoren wie UV-Licht.
Phytoöstrogene wirken ebenfalls antioxidativ und verzögern die Hautalterung. Für diesen Effekt greifen Sie zu Sojaprodukten wie Sojamilch oder Tofu. Und last but not least: genügend Wasser und ungesüßte Getränke trinken – denn auch das sorgt für frische Haut.
Haben Sie Lust, sich mit Beauty-Food etwas Gutes zu tun, probieren Sie unsere Rezepte! Zum Beispiel mit Kiwi, Tomate, Avocado und vielem mehr – für schöne Haut, gesunde Haare und starke Nägel.

Schöne Haut von Innen: Detox
Auch Detox ist eine gute Möglichkeit, mit Ernährung etwas für das Aussehen zu tun. Bei diesem Ansatz wird der Körper entgiftet und entlastet. Das wirkt sich oft auch positiv auf das Hautbild, da sich viele Hautprobleme auf Störungen des Darms zurückführen lassen.
Mehr über Detox finden Sie hier: Detox