ChariTea ist vielen bisher mit seinen Eistee-Sorten red (Rooibos-Tee), black (schwarz Tee), green (grüner Tee) und mate (Mate Tee) in den handlichen Glasflaschen bekannt. Einige Jahre ist es nun her, dass sich die Produkte auf dem Kaltgetränke-Markt etabliert haben. Zeit, um sich ein großes Wissen über Teepflanzen, Plantagen und die Umsetzung von Rezepturen anzueignen. Mit diesem Wissen erweitert das Unternehmen nun seine Produktpalette um 18 ausgewählte Bio-Teesorten und steigt in den Heißgetränke-Markt ein.
Das Teesortiment ist hervorragend gewählt: Schwarztee wie black darjeeling oder african earl grey, Rooibos-Varianten wie red rooibos oder green rooibos, einen Grüntee green himalaya, verschiedene Kräutertee-Mischungen wie arabian mint, ginger lemon oder chamomile und "funktionale" Sorten wie detox, good morning oder happy belly können wir uns schmecken lassen.
Den Verpackungen wurde ein schickes Design verpasst. Mit satten Farben, sonst aber schlicht gehalten sehen die Boxen richtig gut aus und und sind eine schöne Ergänzung für jedes Teeregal. Die Farbpalette reicht von knalligen Beerentönen über weiche Blautöne bis zu herbstlichen Gelb- und Grüntönen.
Die Teepackung mit 20 Doppelkammerbeuteln ist für 3,49 Euro und mit 10 Pyramidenbeuteln für 4,49 Euro in ausgewählten Supermärkten oder unter www.charitea.com erhältlich. 10 Cent pro verkaufter Packung gehen an den Lemonaid & ChariTea e.V.
ChariTea: Produkt-Philosophie und soziales Engagement
Hinter den Bio-Tees steht wie bei allen ChariTea-Produkten die Philosophie des Unternehmens: Es werden biologisch angebaute und Fairtrade-zertifizierte Zutaten verwendet, traditioneller Teeanbau mit Handpflückung wird gefördert und die ökologische und soziale Nachhaltigkeit unterstützt. Mit jedem Kauf eines Tees wird der Lemonaid & ChariTea e.V. mitfinanziert.
Zu den Sozialprojekten in den Anbaugebieten gehören beispielsweise der Ausbau der Zusammenarbeit mit einer Bio- und Fairtrade-zertifizierten Kleinbauern-Kooperative in Sorwathe/ Ruanda, die Unterstützung der Berufsschule Diyanilla Technical Institute in Sri Lanka und der ökologischen Landwirtschaftsschule in San Juan/ Paraguay wie auch der Kinderhort "Ñande Rekoha" (Unser Raum) in Paraguay. Informationen zu diesen und weiteren Projekten finden Sie unter Lemonaid & ChariTea e.V..