
Wer einen empfindlichen Magen hat, kann in Sachen Obst zur Birne greifen. Besonders die reifen Früchte haben einen geringen Säuregehalt und sind gut verträglich. Zudem enthalten Birnen reichlich Phosphor, Kalium und Kalzium. Phosphor stärkt das Nervensystem. Kalium ist für die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven zuständig und unterstützt den Elekrolyt-Haushalt im Körper. Kalzium stärkt die Knochen und hat eine regulierende Funktion im Fettstoffwechsel. Viele Gründe, die kalorienarmen Früchte als Snack zu essen.
Der Handel bietet für jeden Geschmack etwas an. Die Birnensorte „Alexander Lucas“ ist besonders süß und eignet sich für den rohen Verzehr pur oder im Obstsalat. Die "Köstliche von Charneux" besitzt ein feines süß-würziges Aroma und schmeckt wunderbar zu Käse oder Fleisch. „Williams Christ“ ist eine besonders saftige Birne mit einer Muskat-Note. Sie eignet sich gut für Kompotte und Desserts. Übrigens: Wenn Sie Birnen roh verzehren, essen Sie die Schale mit, denn wie bei Äpfeln sitzen auch bei Birnen direkt unter der Schale die meisten Vitamine und Mineralstoffe.