Das Geheimnis von Joghurt liegt in seiner Herstellung

Sauermilchprodukte wie Joghurt sind gut bekömmlich und leicht verdaulich. Als reines Naturprodukt, das durch die Fermentation von Milch gewonnen wird, verdankt Joghurt seinen hohen Genuss- und Gesundheitswert aktiven Milchsäurebakterien. Sie sorgen für seinen typisch säuerlichen Geschmack und machen ihn zu einem Top-Helfer für eine gesunde stabile Darmflora, die wichtig für ein starkes Abwehrsystem und das Wohlbefinden ist. Da während der Fermentation ein Großteil des Milchzuckers (Laktose) in Milchsäure umgewandelt wird, ist Joghurt meist auch für laktosintolerante Menschen gut verträglich. Durch seinen hohen Anteil an Kalzium, hochwertigem Eiweiß sowie einer Reihe weiterer Nährstoffe wie Magnesium, Phosphor, Vitamin A und B-Vitaminen trägt der Genuss von Joghurt wesentlich zur Gesundheit der Knochen sowie der Funktionstüchtigkeit von Muskeln und Nerven bei.
Joghurt gibt es in verschiedenen Fettgehaltsstufen und Geschmacksrichtungen. Zudem lässt er sich vielseitig zubereiten und ist pur genossen, als Zwischenmahlzeit, als Grundlage für Müsli oder zum Verfeinern von Dips, Saucen, Desserts oder Kuchen eine ideale Zutat in der gesunden Küche. Da handelsübliche Fruchtjoghurts oft eine Menge Zucker enthalten, ist Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe eine gute Alternative. Einfach und schnell lässt sich dieser ganz nach dem persönlichen Geschmack mit frischem Obst, Beeren, Gemüse, Nüssen, Honig, Schokoladen- oder Kokosraspeln lecker zubereiten. Für Veganer eignen sich Joghurtprodukte aus Soja.