
Eine Wunderwaffe fürs Immunsystem ist Ingwer, der zum Beispiel als Tee sehr wirksam ist: Ein paar Scheiben Ingwer in einem Liter heißem Wasser für etwa acht Minuten köcheln lassen und den Tee in kleinen Schlucken trinken. Auch in Gerichten schmeckt Ingwer köstlich – zum Beispiel als Ingwer-Curry-Hähnchen oder Asia-Omelette mit Ingwer und Sesammöhren.
Zitrusfrüchte wie Mandarinen, Orangen und Zitronen spenden jetzt hilfreiches Vitamin C, das die Abwehrkräfte der weißen Blutkörperchen unterstützt. Ein Klassiker ist die "heiße Zitrone": Sie sollte allerdings nur mit leicht warmem (statt kochendem) Wasser zubereitet werden, da sonst die Vitamine zerstört werden. Darüber hinaus schmecken die Zitrusfrüchte zum Beispiel in Salaten, warmen Speisen und auch Säften. Auch Sanddorn ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C.

Hühnersuppe ist nicht nur herrlich wärmend und erinnert an Kinderzeiten – sie ist auch nachweislich eines der besten Mittel gegen Erkältungen. Studien zeigen, dass sie entzündungshemmend wirkt und mit immunsystemstärkenden Vitaminen, Eisen und Zink versorgen. Scharfe Speisen, vor allem Suppen, wirken schleimlösend und schwemmen Gifte wirksam aus.
Bewegung und frische Luft helfen ebenfalls zur Vorbeugung gegen Infekte. Also gehen Sie möglichst oft draußen spazieren, um genügend Licht zu tanken – denn auch das steigert die Vitamin-D-Zufuhr im Körper.
Probieren Sie unsere Rezepte für starke Abwehrkräfte: