Anzeige
Anzeige

Essen und Trinken bei Hitze

Sommer, Sonne & Wärme - bei Hitze verliert der Körper schnell Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe. Um Kreislaufprobleme vorzubeugen und den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt auszugleichen, ist reichliches Trinken und eine leichte bekömmliche Speisenauswahl sinnvoll. Mit unseren Tipps kommen Sie gut durch die heißen Sommertage.

Trinken bevor der Durst kommt

Mit einem lauwarmer Tee gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust auch bei Hitze ideal aus
Mit einem lauwarmer Tee gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust auch bei Hitze ideal aus
© Olga Miltsova

Bei mehr als 30°C im Schatten hat unser Körper viel zu tun. Die Schweißproduktion, unsere körpereigene Klimaanlage, läuft auf Hochtouren um die Körpertemperatur konstant auf 37°C halten. Dabei verlieren wir viel Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe. Wenn wir den Flüssigkeitsverlust nicht ausgleichen, dehydrieren wir und bekommen Kreislaufprobleme. Trinken Sie also schon bevor der Durst kommt, denn der weist schon auf einen Flüssigkeitsverlust hin.

Stilles Mineralwasser oder Leitungswasser sind die besten Durstlöscher, da sie keine Kohlensäure enthalten und so den Magen nicht übermäßig füllen. Ebenfalls zu empfehlen sind ungesüßte Früchte- und Kräutertees, am besten warm getrunken. Die Wüstenvölker machen es vor: Mit warmen Getränken löschen sie bei großer Hitze ihren Durst und gleichen den Flüssigkeitsbedarf aus. Mit Eiswürfeln servierte Getränke sorgen zwar für kurze Erfrischung, regen jedoch die Schweißproduktion noch mehr an. Ungeeignet als Durstlöscher sind süße Getränke, wie Limonade und süßer Eistee, aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes. Alkoholhaltige Getränke führen zu erhöhten Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusten, so dass man besonders bei Hitze viel Mineralwasser zusätzlich trinken sollte.

Übrigens: Der Verzehr von Gemüsebrühen hilft, den hohen Natriumverlust durch Schwitzen auszugleichen.

Essen bei Hitze

Obst, Salate und Gemüse geben dem Körper viel Wasser und Vitalstoffe
Obst, Salate und Gemüse geben dem Körper viel Wasser und Vitalstoffe
© Matthias Haupt

Neben dem Trinken sollte auch das Essen den Temperaturen angepasst werden. Orientieren Sie sich dabei an den Essgewohnheiten im mediterranen Raum. Dort werden kleine, aber dafür mehrere Portionen über den Tag verteilt gegessen. Dabei sollten Salate, frisches Obst und Gemüse ganz oben auf der Liste stehen. Diese Lebensmittel spenden reichlich Vitamine und Mineralstoffe und enthalten viel Wasser. Aber auch mageres Fleisch, Fisch und Milchprodukte kombiniert mit Getreide, Kartoffeln, Nüssen sowie pflanzliche Öle können auf den Teller kommen.Bevorzugen Sie leicht verdauliche und fettarme Lebensmittel, damit belasten Sie Ihren Körper und die Verdauung nicht zu sehr und fühlen sich wohler.

Rezepte zum Abkühlen

VG-Wort Pixel