Anzeige
Anzeige

Gesund essen: Fünf am Tag

Gemüse und Obst in ihrer puren Form sind in Zeiten von Fast Food und Convenience-Produkten in den Hintergrund geraten. Die Vitamine und Ballaststoffe, die sie enthalten, sind wichtig für die Gesundheit. Wie eine tägliche gesunde Ernährung aussehen kann, veranschaulicht die internationale Kampagne „5 am Tag“ (“5 A Day”).
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt den täglichen Verzehr von Gemüse und Obst.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt den täglichen Verzehr von Gemüse und Obst.
© ifong

Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich zu essen, dass klingt in der Theorie gar nicht so schwer. Doch im Alltag gestaltet sich dieses Vorhaben meist gar nicht so leicht, wenn das kleine Teufelchen auf der Schulter einen flüsternd zu Schokolade und Chips verführen will.

„5 am Tag“: 2 x Obst, 3 x Gemüse

Die Kampagne „5 am Tag“ legt dem Verbraucher nahe, fünf Hände voll Obst und Gemüse verteilt auf zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse täglich zu sich zu nehmen. Eine Portion Obst kann beispielsweise ein Apfel, eine handvoll Trauben, vier Esslöffel Fruchtkompott ohne Zucker oder ein Glas Fruchtsaft mit 100 % Fruchtgehalt sein. Aber auch fünf Teile Trockenobst oder eine halbe Hand voll Nüsse können eine Portion Obst darstellen. Daneben nicht das Gemüse vergessen: Als eine Portion Gemüse können beispielsweise eine kleine Kohlrabiknolle, drei Tomaten, eine handvoll eingelegtes Gemüse oder zwei Hände voll Salat gezählt werden. Ebenfalls kann auch tiefgefrorenes Obst oder Gemüse eine Portion bedenkenlos ausfüllen. Hauptsache: Am Ende des Tages sind fünf Portionen Obst und Gemüse zusammen gekommen.

„5 am Tag“: gesunde Fette in Maßen

Weiterhin legt die Kampagne den Verbrauchern einen verringerten Fettverzehr nah. Ganz auf Fett verzichten sollte man aber nicht, da die Vitamine A, D, E und K von dem Körper nur in Kombination mit Fett aufgenommen werden können. Deshalb am besten ernährungsphysiologisch wertvolle Fette, die unter anderem in Oliven-, Raps-, Kürbis- oder Leinöl enthalten sind, in Maßen in den täglichen Mahlzeiten verwenden.

Die Kampagne „5 am Tag“

International wird die Kampagne „5 am Tag“ durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestützt. In Deutschland wird sie durch den Verein „5 am Tag e.V.“ koordiniert, in dem Vertreter aus deutschen Ernährungsverbänden, wie beispielsweise dem aid Infodienst oder der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), vertreten sind. Weiterhin hat der Verein bundesweit Mitglieder in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und auch unter Prominenten gefunden, die diese Kampagne mit Aktionen unterstützen und Informationen zur gesunden Ernährung verbreiten.

Hintergrund der Kampagne sind die positiven Auswirkungen von Gemüse und Obst auf den menschlichen Organismus und die langfristig gesundheitsfördernde Bedeutung einer sinnvollen Ernährung.

Auf jeden Fall ist zu sagen: Obst und Gemüse versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Eine ausgewogene Ernährung führt zu verbesserter Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, sei es am Arbeitsplatz oder in der Schule. Motivierende Gründe, um zukünftig mehr Obst und Gemüse zu essen.

VG-Wort Pixel