Wenig Zutaten, groß im Geschmack
Joghurt, Mascarpone, Crème fraîche, Sahne oder Wasser, Früchte und Zucker - mehr brauchen Sie nicht für die Eis-Zubereitung. Und auch ohne Eismaschine kann man leckere Eis-Speisen zaubern. Während für fertiges Speiseeis häufig viel Zucker, Emulgatoren, Farbstoffe, Aroma und Stabilisatoren zum Einsatz kommen, punktet selbstgemachtes Eis durch natürlichen Geschmack.
Und Sie entscheiden, wie süß und cremig das Eis werden soll. Cremige Varianten mit Sahne oder Mascarpone liefern natürlich mehr Fett. Kalorienärmer wird es mit Joghurt, Kokosmilch, Buttermilch, Fruchtsorbets oder Wassereis. In jedem Fall ist ein guter Schneidstab hilfreich, um die Masse fein und gleichmäßig zu pürieren. Für ganz schnellen Eis-Genuss können Sie auch einen Direktsaft aus der Kühltheke oder frisch gepressten Saft nehmen und diesen in Förmchen mit Stiel gefrieren lassen.
Leichte Eisbecher
Sie mögen Eis am liebsten mit allem Drum und Dran und möchten mit gutem Gewissen schlemmen? Dann machen Sie sich einen köstlichen Eisbecher mit frischem Obst, roter Grütze, Kokosraspeln oder Baiser - alles leichte Gegenspieler zu Schoko-Raspeln, Schoko-Sauce, Schlagsahne, Waffeln und Amarenakirschen. Auch köstlich und fettarm: Ein Eis-Shake aus selbstgemachtem Eis und frisch gepresstem Saft oder fettarmer Sojamilch!