
„Fünf mal täglich Obst und Gemüse“, so lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Ziel der Empfehlung ist, die Vitamin- und Mineralstoffversorgung auf einem Optimum zu halten. Was man aber wissen muss: Diese Nährstoffe sind am ehesten in Obst und Gemüsen enthalten, die frisch geerntet wurden und die wir direkt beim Bauern kaufen. Schon nach wenigen Stunden bis Tagen verlieren Obst und Gemüse einen Großteil ihrer Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe. Zum Beispiel der Vitamin C-Gehalt von Spinat liegt nach drei Tagen nur noch bei etwa bei der Hälfte des ursprünglichen. Neben Zeit ist auch eine zu hohe Temperatur bei der Lagerung oder Verarbeitung ein Nährstoffkiller.
Was Tiefgekühlgemüse und -Obst so gesund macht - und weitere Vorteile
Bei modernen Tiefkühlverfahren werden die frischen Zutaten nur sehr kurz blanchiert und anschließend schockgefrostet. So ist es möglich, dass gesunde Nährstoffe bis zu mehreren Wochen, sogar bis zu Monaten, erhalten bleiben. Da die Schockfrostung schon wenige Stunden nach der Ernte stattfindet, fallen Nährstoffverluste bei TK-Produkten geringer aus als bei mehrere Tage oder falsch gelagertem Frischgemüse. Außerdem ist Tiefkühlware sehr bequem: Waschen, Putzen und Zerkleinern der Produkte entfallen. Meist lassen sich einzelne Portionen entnehmen und direkt garen. Das ist besonders für Single- bzw. kleine Haushalte von Vorteil, da das Wiederaufwärmen von Speisen entfällt. Die Qualität von TK-Produkten hinsichtlich Farbe, Geschmack und Konsistenz ist übrigens nahezu vergleichbar mit der von frischen Produkten.
Wichtig: Die Kühlkette muss konsequent eingehalten werden, damit das TK-Produkt hochwertig und unbedenklich bleibt. Achten Sie daher beim Einkauf auf die Temperatur (mindestens -18°C) und die Sauberkeit (kein Eispelz an den Innenwänden) der Truhe. Verpackungen sollten unbeschädigt und frei von Eiskristallen sein. Machen Sie den „Schütteltest“: Ein Rasseln der Ware deutet auf eine durchgängige und gute Kühlung hin. Verklumpte oder auch zu hochgestapelte Ware hingegen lassen Sie lieber liegen. In Kühl- und Isoliertaschen lässt sich zu guter Letzt das eiskalte Einkaufsgut bequem transportieren. Zu Hause angekommen, sollten die Produkte direkt in die Tiefkühltruhe wandern.
Empfehlenswert sind nur die kaum verarbeiteten Tiefkühlprodukte wie rohes Gemüse, Obst, Fisch, Meeresfrüchte oder Rohfleisch.
Tiefgekühlte Teil- oder Fertiggerichte weisen einen hohen Verarbeitungsgrad auf, der oftmals mit einem hohen Nährstoffverlust einher geht. Es lohnt sich bei solchen Produkten ein Blick auf die Zutatenliste zu werfen und sich über Farb-, Aroma- und Geschmacksstoffe zu informieren. Je weniger davon aufgelistet sind, desto geringer die Verarbeitung.
Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel Fertiggerichte im Check.
Ein Tipp zum Schluss: Am Besten geben Sie das TK-Gemüse direkt in den Topf und dünsten es auf schonende Weise. So bleiben die gesunden Nährstoffe weitestgehend auch beim Kochen erhalten. TK-Fisch oder –Fleisch sollten Sie vorher im Kühlschrank auftauen lassen. Dafür den Fisch oder das Fleisch in ein Sieb legen und über einer Schüssel das Tauwasser abtropfen lassen.