Müsliriegel und Nussmischungen

Müsliriegel und leckere Nussmischungen für zwischendurch können Sie ganz leicht selbst herstellen. Der Vorteil: Sie behalten im Blick, welche Zutaten und wie viel Zucker enthalten sind. Nüsse, Samen und Kerne liefern viele wichtige Vitamine (zum Beispiel Vitamin E und B-Vitamine) und sind reich an Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren. Trockenobst versorgt den Körper mit Ballaststoffen. Probieren Sie auch mal Cranberries oder getrocknete Mango. Mischen Sie einfach bunt das, was ihnen schmeckt. Bei so vielen gesunden Zutaten fällt es kaum auf, wenn sich ein paar Schokostückchen in die Mischung verirren... Pausenriegel können Sie zum Beispiel nach diesem Rezept herstellen und dabei nach Geschmack auch mal die Zutaten variieren. Riegel und Nussmischungen trocken und kühl lagern und in einer verschließbaren Tüte oder einer kleinen Frühstücksdose mitnehmen.
Obst und Gemüse - im Ganzen oder als Smoothie
Ein Klassiker aus Schulzeiten: Apfel oder Banane im Schulranzen. Mit Hilfe von speziell geformten Bananen- und Apfeldosen bleibt das Obst ohne Schäden und die Handtasche sauber. Aber auch klein geschnittenes Obst und Gemüserohkost lässt sich in verschließbaren Dosen gut überall hin mitnehmen. Um Braunstellen vorzubeugen, die angeschnittenen Seiten mit Zitronensaft einreiben.
Ein köstlicher Ersatz für eine Portion Obst im Ganzen sind selbst gemachte Smoothies. Einfach in gut schließende Kunststoffflaschen oder -becher abfüllen. Eine Portion Smoothie (200 ml) liefert so viel Energie wie eine Zwischenmahlzeit (je nach Zutaten rund 250 kcal), darum hier auf die Trinkmengen achten. Kleiner Tipp: überreife Bananen nicht wegwerfen! Sie sind süß und eine hervorragende Basis für Smoothies.
Durstlöscher für unterwegs: Wasser und Tee
Mineralwasser ist der Durstlöscher Nummer eins. Wer geschmacklich Abwechslung möchte, kann zu Hause Fruchtsaftschorlen mischen oder Eistee herstellen und für unterwegs abfüllen. Hibiskusblüten, Nanaminze oder Rooibusch - wechseln Sie die Teesorten nach Belieben ab.
Sandwich - der Klassiker
Dieser beliebte Snack lässt sich jeden Tag neu erfinden. Vollkornbrot harmoniert wunderbar mit fettarmen Geflügelbrustscheiben oder dünn geschnittenem Bündnerfleisch. Salatblätter, Tomatenscheiben, Radieschen und Kresse liefern zusätzlichen Geschmack und eine Extra-Portion Mineral- und Ballaststoffe. Für das Pausebrot der Kinder zu milderen Käse- oder Wurstsorten greifen und mild mit Gurken oder Tomate anrichten - dann ab in die Brotbox damit!
Kekse
Wer es zwischendurch gern süß mag, nimmt sich ein paar selbst gebackene Kekse mit. Kekse und Plätzchen aus Vollkornmehl und Haferflocken halten dank ihres höheren Ballaststoffgehalt länger satt. Statt raffiniertem Zucker auch mal Honig zum Backen verwenden. Das spart Kalorien und verleiht dem Gebäck eine angenehme Süße. In Keksdosen aufbewahrt halten sie sich ein bis zwei Wochen.
Nudelsalat
Nudeln, besonders Vollkornnudeln, sind großartige Kohlenhydratlieferanten und halten auch unter Belastung über einen langen Zeitraum fit. Zusammen mit Cocktailtomaten, Paprika oder Zucchini, Salatblättern und Hähnchenfleisch wird aus Nudeln ein köstlicher Salat. Ersetzen Sie Mayonnaise zum Beispiel durch fettärmeren Joghurt oder Salatcreme. Füllen Sie den Nudelsalat in eine Mitnahmedose und legen Sie eine Gabel mit einer Serviette in einer Plastiktüte obendrauf - fertig ist das leichte Lunch!
Die Snackpause zur Erholung nutzen

Der Snack beliefert den Körper mit Energie. Wer die Snackpause nutzt, um auch den Kopf frei zu bekommen, erholt sich richtig dabei und tankt doppelt Kraft! Gönnen Sie sich also unterwegs beim Snacken eine echte kleine Auszeit. Sonnige Parkbänke eignen sich bestens zur Entspannung. Danach starten Sie gestärkt in den nächsten Teil des Tages.